Warum sind die meisten "Indie"-Plattenfirmen für das EU-Urheberrecht?

01.04.2019

Häufig werde ich gefragt, wie es denn komme, daß sich unsere geliebten „Indie“-Plattenfirmen fast ausnahmslos so vehement für Uploadfilter und das neue EU-Urheberrecht einsetzen. Nun, die Frage ist einfach zu beantworten: Die sogenannten „Indie“-Plattenfirmen sind genauso Teil der Verwertungsindustrie wie jede andere Plattenfirma auch. Es gibt größere Firmen, es gibt kleinere Firmen (und es gibt sehr große Plattenfirmen, die sich trotzdem „Indies“ nennen).

Audiolith zeigt Haltung - Respekt!

23.06.2017

Das Indie-Label Audiolith setzte laut „taz“ letztes Jahr ein Zeichen und hat seinen gesamten Labelkatalog von 1.600 Songs als MP3-Download für 25 Euro „flat“ ins Netz gestellt. Die Einnahmen in Höhe von 20.000 Euro haben die Audiolith-Leute an Cadus gespendet, ein mobiles Krankenhaus für Syrien und den Nordirak.
Respekt!