Social Media in der Konzertbranche

08.09.2025

Ein paar Worte zum Thema „Social Media“ aus Sicht der Musikschaffenden.
Das sehr ehrenwerte „Tonspion“-Magazin hat sich entschlossen, seinen Facebook-Kanal zu schließen, sobald ein Großteil der Follower, nämlich 30.000, den wöchentlichen Rundbrief „Tonspion Update“ abonniert hat und so „direkt und ohne Umwege erreicht werden“ kann.
 

"Content Creatoren"

08.09.2025

Eines der großen Rätsel unserer Zeit ist, wie man sich freiwillig als „Content Creatorin“ bezeichnen kann. Mal ganz abgesehen vom schlechten Deutsch scheint mir das doch fast schon eine Art Selbstbeschimpfung darzustellen. 
 
„Content“?!? So plappern nur Leute daher wie der CEO von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, der ja mal davon sprach, dass es seinem Konzern darum gehe, eine „Content Pipeline“ aufzubauen, um noch bessere Profite erzielen zu können.
„Content“ also? So quatschen wirklich nur Zombies.
 

James Blake über das Musikbusiness: Mit Universal und Live Nation brechen!!

08.09.2025

James Blake ist nicht nur ein faszinierender und einflussreicher Musiker und Künstler, er ist offenbar auch ein kluger und nachdenklicher Zeitgenosse.
In einem Interview mit der „Financial Times“ sprach er diesen Monat über seine Sicht auf TikTok, Live Nation, Streaming und „free music“. Für einmal kein banales Spotify-Bashing, wie es bei mediokren deutschen Musiker:innen und selbsternannten „Aktivistinnen“ gang und gäbe ist, sondern eine grundsätzliche Kritik an den Usancen der Musikindustrie unserer Tage.

Valentinstag: Umsatzstärkster Vorverkauf aller Zeiten!

02.03.2025

Wo soll das alles noch hinführen mit den Ticketpreisen?
Es ist wie bei der Richter-Skala, mit der Erdbeben bezeichnet werden: Die Preise sind „nach oben hin offen“…
Der Valentinstag 2025 war in Großbritannien wohl der Tag, an dem der umsatzstärkste Vorverkauf aller Zeiten für Konzerte im Königreich stattfand. Unter anderem Beyoncé, Black Sabbath, Kendrick Lamar und SZA haben an dem Tag den Vorverkauf für ihre Stadion-Konzerte im Sommer 2025 lanciert.
 

TikTok: Helene & Florian erneut vorn!

02.03.2025

Lustig, wie die „Musikwoche“ ihre „TikTok DE Hot 50“ verkündet:
„Helene Fischer und Florian Silbereisen erneut vorn. 
Im musikalischen Bund vereint bleiben Helene Fischer und Florian Silbereisen mit "Schau mal herein" auf eins der TikTok DE Hot50 KW08.“
Man kann sich förmlich vorstellen, wie die Branchenleute sich stolz auf die Schultern klopfen: Hey, wir haben die junge Zielgruppe gekapert mit unseren Schlager- und Volksmusik-Stars!

Deal der Woche! Alles läuft super...

01.07.2024

Ihr kennt ja alle das klassische Musikindustrie-Sprech, das Hand in Hand mit der der Musikindustrie eigenen, unausgesprochenen Omerta geht:
Alles läuft immer und grundsätzlich super! Alles ist prima! Jedes Konzert ist quasi ausverkauft, ständig bekommen die Superstars und Sternchen „Sold Out-Awards“ verliehen, und falls ein Konzert oder eine Tournee dann doch mal abgesagt werden muss, dann hat das schlicht „produktionstechnische“ Gründe und ganz sicher überhaupt nicht und null mit mangelhaftem Ticketverkauf zu tun.
 
Und CTS Eventim?

Plattenfirmen: Rekordgewinne, Massenentlassungen...

21.02.2024

7.2.2024
Die Warner Music Group (WMG), eine der drei größten „Majors“ weltweit, meldet den höchsten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte. Zwischen Oktober und Dezember 2023 konnte WMG durch einen 17-prozentigen Anstieg einen Umsatzrekord von 1,75 Milliarden Dollar erzielen. Der Nettogewinn des Konzerns allein im vierten Quartal 2023 betrug 193 Mio. US-$, das operative Ergebnis stieg um 34 Prozent auf 354 Mio. US-$.
 
Ebenfalls 7.2.2024

Unbestreitbare Vorteile der Künstlichen Intelligenz

02.10.2023

Ich weiß ja nicht, was die Leute immer gegen KI haben. Ich finde, Künstliche Intelligenz hat ein paar unbestreitbare Vorteile.
Mehr als 90 Prozent des ganzen Charts-Krams und des Zeugs, was unsere Radiosender so als „Musik“ ausstrahlen, könnte von einer KI mindestens genauso gut, mit großer Wahrscheinlichkeit sogar besser geschrieben werden. Einfach das Urheberrecht ändern und für KI-Musik keine Honorare und keine GEMA bezahlen, und schwupps, haben wir ne Menge Geld gespart, das wir dann gerne den wirklich guten Musiker:innen und jungen und neuen Acts auszahlen werden.

Streaming, Aktionäre, Musiker:innen

09.01.2023

Der Musik-Streamingdienst Apple Music hat erstmals seit seiner Gründung die Abonnements-Preise erhöht, und zwar um etwas mehr als zehn Prozent, nämlich um einen Dollar, einen Euro oder ein Pfund auf nunmehr $ 10,99, GBP 10,99 bzw. € 10,99. Laut Apple Music war die Preiserhöhung notwendig, weil die Lizensierungskosten gestiegen seien. Außerdem würden Künstler:innen und Songwriter:innen so künftig mehr beim Streamen ihrer Musik verdienen (MBW).
Und was ist sofort passiert? Genau: Die Aktien der Musikrechtehändler sind gestiegen!

Seiten