17.12.2017

Franz Dobler: "Passagier 2017" (oder: vom neuen Geist des Kapitalismus, und was Iggy Pop und Supermärkte damit zu tun haben)

Franz Dobler, einer der wenigen bedeutenden deutschen Schriftsteller unserer Tage, hat jüngst ein Gedicht geschrieben, das ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Es handelt von der Wechselwirkung von Popkultur und Kommerz und von der eigenen Rolle, die wir alle in diesem Spiel einnehmen. Und vom „neuen Geist des Kapitalismus“, wie Boltanski/Chiapello die Tatsache genannt haben, daß der Kapitalismus alle menschlichen Kräfte integrieren kann, also auch und gerade diejenigen, die gegen ihn gerichtet sind, etwa in emanzipatorischer Absicht.

weiterlesen
17.12.2017

Pharisäertum: Bischöfe stecken Hunderte Millionen in Private-Equity-Fonds, die sie als unmoralisch bezeichnen

Geld in die Private-Equity-Branche stecken? Geht gar nicht, sagen die Bischöfe: „Eine ethisch nachhaltige Ausrichtung von Private-Equity-Beteiligungen ist noch selten und setzt eine intensive Beschäftigung mit den eingegangenen Beteiligungen voraus“, heißt es im Leitfaden der Evangelischen Kirche in Deutschland für die Leute, die das Geld der Kirche anlegen, in vage raunender Vieldeutigkeit. Katholische Bischöfe lehnen das Beteiligungsgeschäft laut „FAZ“ ganz ab: „Das Bistum Hildesheim gibt Regeln zur Geldanlage für Gemeinden, Verbände und kirchliche Stiftungen heraus.

weiterlesen
17.12.2017

Autoindustrie & Verbraucherschutz in den USA und in D

Jetzt lassen wir mal Trump beiseite und fragen uns: Was ist der Unterschied zwischen den USA und der BRD in Sachen Autoindustriepolitik und Verbraucherschutz?

weiterlesen
20.09.2017

Verbrecherische Automobilindustrie? Worauf die Kanzlerin ihren Amtseid geschworen hat...

Stichwort Automobilindustrie: Erst verhindert die Bundesregierung strengere Abgasnormen für Autos, dann wird bekannt, daß BMW-Großaktionäre kurz zuvor der CDU fast 700.000 Euro gespendet haben (Handelsblatt).

weiterlesen
20.09.2017

Stickstoffdioxid-Grenzwerte durch Dieselautos systematisch überschritten? FDP-Lindner hat die Lösung!

Und sowieso versteht man ja nicht, warum so ein Theater um das angebliche systematische Überschreiten der Grenzwerte von Stickstoffdioxid gemacht wird. Die autofeindliche Presse behauptet, daß „in 28 Städten oder Ballungsräumen hierzulande anhaltend gegen die in der EU festgesetzten Grenzwerte für Stickstoffdioxid verstoßen“ wird („FAZ“).
Awcmon.

weiterlesen
01.02.2017

Omerta bei Volkswagen

Ex-VW-Chef Martin Winterkorn machte vor dem Untersuchungsausschuß des Bundestags den Hasen und wußte von nichts, wann immer es ernst wurde. Die systematischen Manipulationen an den Autos? Haben sich an ihm vorbei abgespielt, er war nicht involviert, er hatte keine Ahnung, bedauerlich bedauerlich... Der Chef eines der größten Autokonzerne der Welt eine bloße Randfigur, die von nichts gewußt hat, komplett ahnungslos.

weiterlesen
15.01.2017

R.I.P. Mark Fisher!

Der britische Autor, Musiktheoretiker und Kapitalismuskritiker hat seinem Leben ein Ende gesetzt. Seine Bücher, vor allem "Capitalist Realism: Is There No Alternative?" und "Ghosts of my life" (deutsch: "Gespenster meines Lebens. Depression, Hauntology und der Verlust der Zukunft", 2015 bei Edition Tiamat, und ich bin stolz, daß meine Bücher im gleichen Verlag erscheinen...), haben mein Denken stark beeinflußt, ohne sie hätte mein Buch "Das Geschäft mit der Musik" (in dem ich mich mehrfach auf Fisher beziehe) eine andere Gestalt.

weiterlesen
18.12.2016

Reiche werden immer reicher, Arme werden immer mehr

Zwei Meldungen:

„Deutsche Vermögen wachsen rasant.
Reiche in Deutschland werden einer Studie zufolge immer reicher. Die Zahl der Millionäre ist rasant gestiegen.“
(SPON 22.11.2016)

„Sozialhilfe und Hartz IV: Fast jeder Zehnte bekommt Stütze.
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die staatliche Unterstützung erhalten, ist erneut gestiegen – auf rund acht Millionen.“
(SPON 28.11.2016)

weiterlesen
02.09.2016

Apple spart Steuern, und Söder gefällts

Apple muß (wenigstens nach einem vorläufigen Bescheid der EU-Kommission, gegen den der Konzern Widerspruch eingelegt hat, mal sehen, was da am Ende rauskommt) bis zu 13 Milliarden Euro Steuern nachzahlen. Apple hat von der irischen Regierung entsprechende unrechtmäßige Steuererleichterungen erhalten und mußte zuletzt nur noch 0,005 Prozent Steuern zahlen – 50 Euro Steuern auf eine Million Gewinn.

weiterlesen
01.07.2016

Der Dalai Lama spricht mit Lady Gaga über Wirtschaft

Und was empfiehlt der buddhistische Mönch Tenzin Gyatso laut „SPON“ der Popsängerin Stefani Joanne Angelina Germanotta? Natürlich: Mehr Geld zu verdienen!

„Das ist der einzige Weg. Ihr Milliardäre und Millionäre müßt mehr Geld machen.“

Und das sei im Übrigen auch gut für die Wirtschaft.

weiterlesen

Seiten

RSS - Kapitalismus abonnieren