Blogdarstellung in voller LängeBlogdarstellung mit Anrisstexten
Berthold Seeliger - Blog abonnieren
21.03.2016

Kendrick Lamar udn die bürgerliche "Zeit"

Nicklas Baschek rümpft
auf „ZeitOnline“ die Nase über
Kendrick Lamar. Eckte Lamar früher tatsächlich noch an, sei er nun auf ekletischen
Schmusekurs umgestiegen: „Lamars aktuelle
Platte ist also das Album der
Konsolidierung. Sehr bürgerlich, im Bestehenden verharrend."
Schreibt Baschek im Zentralorgan der bürgerlichen, das Verharren im Bestehenden
wortreich und unbedingt immer verteidigenden „Zeit“...

21.03.2016

Haiti und "Freiheit"

Wann immer von Haiti die
Rede ist, wie aktuell wieder angesichts der gegenwärtigen politischen Krise, kann
man die einschlägigen Worthülsen hören und lesen: Instabilität, Voodoo,
Korruption, Unregierbarkeit.Doch ein Teil der Probleme
ist alles andere als hausgemacht: Als Haiti 1804 nach einem langjährigen
Befreiungskampf seine Unabhängigkeit von Frankreich erklärte, wurde das Land
nicht nur der erste freie Staat Lateinamerikas, sondern auch zur ersten
selbständigen „schwarzen“ Republik der Erde. Erstmals in der Geschichte hatte
eine...

weiterlesen
21.03.2016

Rüstung: Hubschrauber, die nicht einsatzfähig sind...

Und
wenn wir mal wieder hören, daß für Kultur und für Bildung kein Geld da sei,
sollten wir die Politiker*innen, die uns derartigen Quark erzählen, zum
Beispiel darauf hinweisen, daß die Bundeswehr-Hubschrauber vom Typ NH90 fünf
Milliarden Euro kosten. Obwohl seit 1990 geplant, fehlt noch die Hälfte der 82
Bestellungen. Bis heute ist keiner dieser Hubschrauber voll einsatzbereit.Ich
wüßte schon, wie das Geld besser verwendet worden wäre...

21.03.2016

Iran: Rüstungsgeschäfte

Im Iran
ist wieder alles in Butter, und die Großkonzerne der abendländischen
Wertegemeinschaft machen wieder eifrig Geschäfte mit dem Regime. Wer wollte
sich schon darüber aufregen, daß die iranische Regierung am
Auschwitz-Gedenktag, der zufällig just der Tag ist, an dem Rohani in Frankreich
von Staatschef Hollande mit großem Pomp und in allen Ehren empfangen und an die
Industrievertreter weiter gereicht wurde, bei denen Rohani dann seine
Airbus-Bestellungen aufgeben konnte – daß just am Tag des weltweiten
Auschwitz-Gedenkens also die...

weiterlesen
21.03.2016

Pressevielfalt: Berlins Wandgemälde verschwindet...

Pressevielfalt:

Der
„Tagesspiegel“ titelt am 8.2.2016: „Eines
der größten Wandgemälde verschwindet“, nämlich das sich über drei
Brandwände erstreckende Fassadenbild an der Uhlandstraße 187, das 2004 von zwei
Graffiti-Künstlern gemalt wurde und bald nicht mehr zu sehen sein wird, weil
auf dem Gelände ein modernes Hotel gebaut wird.Einen
Tag später, am 9.2.2016, titelt die „Berliner Zeitung“: „Wieder verdrängt ein Neubau ein Stück Kunst“, und raten Sie mal,
wovon der Artikel handelt...Die
„taz“ braucht drei Tage, um das Thema...

weiterlesen
21.03.2016

Tagesspitzel: Anschlagsplan auf Checkpoint Charlie

Auch
gut:

Der
„Tagesspiegel“ erscheint am 5.2.2016 mit der großen Schlagzeile „Anschlagsplan für Checkpoint Charlie“
auf seiner Titelseite; Untertitel: „Sicherheitskreise:
Islamisten wollten Tourismusziel treffen. Auftrag soll vom IS aus Syrien
gekommen sein.“Im
Kleingedruckten, also im dazugehörigen Artikel, dementiert der „Tagesspiegel“
dann allerdings seine Blödzeitungs-Schlagzeile: „Hinweise, daß die Gruppe bereits begonnen hatte, einen Anschlag auf
den Checkpoint Charlie konkret vorzubereiten, gibt es derzeit aber offenbar
...

weiterlesen
21.03.2016

Frankreichs Ministerin Taubira tritt zurück - über Haltung in der Politik

In
Frankreich ist die Justizministerin Christiane Taubira von ihrem Amt
zurückgetreten aus Protest gegen ein von Regierungschef Holland geplantes
Gesetz, wonach französischen Staatsbürgern unter bestimmten Bedingungen die
Staatsbürgerschaft entzogen werden darf. Ein Gesetz, das sich natürlich gegen
Migranten richtet und das zwei Kategorien von Franzosen schaffen wird: Auf der
einen Seite die Alteingesessenen, die keinen Staatsbürgerschaftsentzug fürchten
müssen, und auf der anderen Seite die Neufranzosen mit Migrationshintergrund,
die künftig...

weiterlesen
09.02.2016

Echo 2015 in weniger als zwei Minuten

Echo? Das ist diese von der
Lobbyorganisation der deutschen Musikindustrie veranstaltete Dauerwerbesendung,
die das Staatsfernsehen stundenlang im Abendprogramm auszustrahlen pflegt.
Alles, was Sie über den Echo @ ARD wissen müssen, habe ich anhand des Echos
2015 in weniger als zwei Minuten auf einem YouTube-Video zusammengefaßt.

09.02.2016

HUG, Lollapalooza, Sponsoring

Lollapalooza Berlin 2016
hat zwar noch keinen Spielort, aber kommerziell ist bereits alles am Start: „Kommen
Sie mit. Zum Melt!, zum splash!, zum Lollapalooza oder dem ‚Pure&Crafted’.
Wir bieten umfassende Sponsoringberatung ‚aus einer Hand’ - und haben eine
passende Medialisierung sowie Streaming-Pakete ebenfalls im Angebot“, flötet die
„Festivalvermarktungsabteilung“ des HUG-Konzerns in einer Mail Ende November
2015, „Copyright © 2015 Intro GmbH&Co.KG“.

In dieser Mail steht in
bemerkenswerter Offenheit, warum man Festivals wie Melt...

weiterlesen
09.02.2016

Sponsoring, Corporate, Liveindustrie

Doch nicht nur die HUG-Unternehmensgruppe weiß, worum es wirklich geht
(nämlich nicht um Kultur, sondern zuvörderst um Sponsoring und Profite). In
Münster hat sich Anfang 2015 eine „Translate Entertainment GmbH“ gegründet, die
„Programmplanung, Beratung,
Künstlerbuchung und Organisation zum Beispiel für Corporate Events, Incentives,
Galas und Stadtfeste“ sowie „inhaltliche
und unternehmerische Konzeptionen für Veranstaltungen abseits vom
traditionellen Konzertgeschäft" anbietet.
Leute, die solche Firmen gründen, sprechen amtliches...

weiterlesen
09.02.2016

Otis Clay R.I.P.!

Was ist nur mit diesem Land los? Mit der Musikkritik, all den
Feuilletons hierzulande? Otis Clay, einer der größten Soulsänger aller Zeiten
und mithin einer der größten Musiker überhaupt ist gestorben, und den deutschen
Feuilletons und Musikzeitschriften, die derzeit über jede Sekunde aus dem Leben
des David Bowie zu berichten scheinen, ist es keine Zeile wert. Peinlich.
Reinhard Jellen hat einen bemerkenswerten Nachruf in der heutigen "Jungen
Welt" geschrieben mit dem schönen Titel "Wucht und Würde - den Sisyphusstein des
unglücklich Verliebtseins...

weiterlesen
09.02.2016

Fabian Hinrichs über Plattensammlungen von Bauarbeitern und deutschen Feuilletonchefs

„Jeder englische
Bauarbeiter hat eine bessere Plattensammlung als ein deutscher Feuilletonchef.“Fabian Hinrichs in „Tip Berlin“

09.02.2016

Volksbühne, München, Schumanns

Aber Berlin wird schon auch noch München, Sie werden sehen. Wie aus
gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zu hören ist, soll die Bewirtung in der
Berliner „Volksbühne“, also jenem Haus, das seinerzeit durch
„Arbeitergroschen“, also Spenden von Proletariern und eindachen Leuten entstand
und derzeit von zeitgenössischen sozialdemokratischen Politikern in eine
„Volksbühne de luxe“ unter Dercons Ägide umgewandelt wird, vom Münchner Charles
Schumann übernommen werden, der mit seiner Bar „Schumann’s“ in der Stadt der
Reichen und Schönen einige...

weiterlesen
09.02.2016

Volksbühne: Pressekonferenz Dercon

Während über das Konzept von Chris Dercon für die Volksbühne, die er
künftig leiten wird, eher wenig bekannt ist. Eigentlich nur heiße Luft und
Zahlen.Heiße Luft: „Die neu zu
entwickelnde digitale Bühne Terminal Plus ist ein Projekt von hohem
Qualitätsanspruch und internationaler Strahlkraft.“ So Berlins Regierender
Bürgermeister und Kultursenator Müller in seiner Antwort auf einen
Berichtsauftrag des Parlaments. Kosten für diese heiße Luft: 500.000 Euro.„Weitere Mehraufwendungen werden erforderlich im Bereich Sponsoring
& Development sowie für...

weiterlesen
09.02.2016

Volksbühne, Dercon, Staatsfernsehen, Tatort

Andrerseits, wer Vorbereitungskosten der künftigen Volksbühnen-Intendanz
von Chris Dercon in Höhe von 2,98 Millionen Euro ausgeben kann, dem sind auch
800.000 Euro für Til Schweigers Tatort nur billig.
Der Tatort „Off Duty“ mit Tilman Valentin Schweiger kommt am 4.Februar in die,
ja: Kinos! Keine Ahnung, warum das deutsche Staatsfernsehen nun meint, seinen
Tatort ins Kino bringen zu müssen – als ob es nicht schlimm genug wäre, daß der
Schweiger-Schmarrn sonntags auf ARD läuft. Was der Tatort pro Folge kostet,
bleibt natürlich geheim, wir dürfen...

weiterlesen

Seiten