
Steinbrück der Bankenfreund
Der selbsternannte Bankenkritiker Steinbrück, auch SPD-Kanzlerkandidat,
entpuppt sich immer mehr als Radieschen, außen rot, innen... nun ja. Das von
Steinbrück geführte Bundesfinanzministerium hat jedenfalls, wie gerade bekannt
wurde, über 1,8 Millionen Euro Berater-Honorar an die Anwaltskanzlei
Freshfields Bruckhaus Deringer gezahlt. Die Kanzlei hat, wie es verschämt in
der „SZ“ heißt, seinerzeit „an dem Gesetz
zur Bankenrettung mitgewirkt“.
Lieschen Müller würde nun das Finanzministerium respektive den großen
Bankenkritiker Steinbrück...
Katholische Kirche & Internet
Die katholische Kirche und das Internet:
Kaum wurde das reaktionäre „Kreuznet“ aus dem Netz genommen, beginnt der
Papst auch schon zu twittern.
SUVs, Panzer, gated communities, Parklücken
Ein Phänomen unserer Zeit sind diese komischen
Panzer-artigen Autos, die zunehmend durch bürgerliche Berliner Stadtviertel wie
Prenzlauer Berg, Dahlem oder auch Kreuzberg fahren. Sie wissen schon, die
sogenannten SUVs – bitte nicht englisch aussprechen, von wegen „Es Ju Vieh“,
nein, sagen Sie es ruhig auf deutsch: Suff! Denn diese Kisten heißen natürlich
so, weil sie extrem viel Benzin saufen.
Bevorzugt sieht man darin interessanterweise
Frauen fahren, die diese Panzer wahrscheinlich als Zweitwagen fahren – „gated
community“ auf Rädern...
Julia Holter über Musik 2013
„Listening to
these pieces of music (Musik von Laurel Halo und Nite Jewell, BS) is exciting because it’s clear that both of
the people making them are impulsively writing what they want, without
strategising. It’s just coming out, thoughtful and well formed, but also with
so much soul. For 2013 I plan to maintain my optimistic belief that the
majority of people want to be allowed to experience their own music experience
in their vans, and not to be force-fed manipulative music.“
Julia Holter im Jahresrückblick des „Wire“
GEMA-Jahresbestsellerliste 2011
Die Älteren unter uns werden sich noch daran
erinnern, wie irgendwann in den 80er Jahren ein Fernsehangestellter einmal die
Neujahrsansprachen von Bundeskanzler Kohl vertauschte, und einfach die
Neujahransprache des vergangenen Jahres gesendet wurde – ohne daß es
irgendjemandem aufgefallen wäre, weil, das Politikergeschwätz alter Zeiten ist
natürlich jederzeit mit dem aktuellen Geschwätz austauschbar.
Daran erinnert mich die vom „Musikmarkt“ vor
Weihnachten veröffentlichte Liste der „GEMA-Jahresbestseller 2011 U-Musik“, die
sich nur marginal...
Frauen und Kinder
Aus dem Artikel „Deutsche versprechen sich wenig
von Kindern“ in der „FAZ“ vom 18.12.2012:
„Die
Untersuchung nennt für die niedrige Geburtenrate auch ein normatives Dilemma
bei der Vereinbarkeit von Elternschaft und Beruf. Das kulturelle Leitbild der
„guten Mutter“, die zu Hause bei den Kindern bleibt, sei vor allem in den alten
Bundesländern noch so stark verbreitet, daß sich berufsaffine Frauen im Zweifel
eher gegen ein Kind entschieden. Der Aussage „Ein Kleinkind wird wahrscheinlich
darunter leiden, wenn die Mutter berufstätig ist“,...
Bundesregierung erläßt Konzernen Milliarden durch Mautsysteme
Laut einem Bericht der „Berliner Zeitung“ ist die
Bundesregierung offenbar bereit, „auf
Einnahmen in Milliardenhöhe zu verzichten, um die Betreiber des
Lkw-Maut-Systems Toll Collect zu schonen“. Da die Konzerne für
Schadensersatz und Vertragsstrafe in Höhe von sieben Milliarden Euro, die das
Verkehrsministerium vor Gericht von den Großkonzernen verlangt, keinerlei
Rückstellung gebildet haben, „erwäge der
Bund sogar, Teile der Summe auf Umwegen wieder an sie zurückfließen zu lassen“.
„Verkehrspolitiker
im Bundestag berichten, Toll-...
Copyright: Bruderwirtschaft und Axel-Springer-Lohnschreiber
„Der
Hannoveraner Reservekorvettenkapitän Eckhard von Klaeden ist Staatsminister im
Bundeskanzleramt. Sein Bruder Dietrich ist beim Axel-Springer-Verlag, der als
Hauptinteressent an dem jüngst vom Kabinett beschlossenen“ und in einer
kurzen Nachtsitzung im Bundestag in erster Lesung durchgewunkenen „neuen Monopolrecht für Presseverlage gilt,
für die Beziehungen zur deutschen Bundesregierung zuständig“, berichtet
„Telepolis“.
Sascha Lobo bemerkt in seinem Blog zu der engen
verwandtschaftlichen Verflechtung von Bundesregierung und Axel-...
Guttenberg
Der Mann, der über Wasser gehen kann, als Berater der EU-Kommission zum Thema Internetfreiheit? Man staunt.Na, daß er Raubkopien anfertigen kann, hat er ja schon bewiesen...Aber ob das die deutschen Copyright-Cops freuen wird? Und wie verklickert die EU-Kommissarin Hadopi-Sarkozy, daß ein aktenkundiger Urheberrechtsverletzer sich ab sofort in der EU um "Internetfreiheit" kümmern wird?Fragen über Fragen...
Oscar Niemyer, Reiche und Arme
„Die Welt wird von den Reichen regiert. Früher
haben die Armen die Reichen bekämpft. Heute bekämpfen die Reichen die Armen.“ Oscar Niemeyer - R.I.P.!
Advent: Regierung schafft Armut ab!
„Es ist Adventszeit – Seliger, seien Sie nicht
immer so negativ! Wo bleibt das Positive?“
Hier: Die Bundesregierung hat die Armut
abgeschafft!
Nun gut, vielleicht noch nicht ganz, und erstmal
nur auf dem Papier, aber immerhin.
Die Bundesregierung hat nämlich in ihrem
offiziellen Armutsbericht laut SPON „Passagen
über die wachsende Ungleichheit in Deutschland geglättet“. „Passagen über sinkende Löhne im unteren
Bereich sind getilgt worden“, dafür wird jetzt darauf verwiesen, „daß im unteren Lohnbereich viele
Vollzeitjobs...
Musikindustrie investiert Milliarden in Künstler!
Ach, war das wieder eine schöne Schlagzeile: „Musikunternehmen investieren Milliarden in
die Nachwuchsförderung“ titelte die „Pjöngjang Times“ der Musikindustrie,
die „Musikwoche“. Was war geschehen? Hatte die Tonträgerindustrie plötzlich ihr
Herz für die Musik entdeckt und ihre heimlichen Goldschätze versilbert und an
die jungen Bands verschenkt? War ein Wunder geschehen? Ist die Erde plötzlich
eine Scheibe? Iwo.
Es war bloß Propaganda auf quasi nordkoreanische
Art. Die sogenannte „Studie“ hat der „Internationale Dachverband für...
Prada-Kommunismus
„Wer nicht
dumm war, war links.“
Die Modedesignerin Miuccia Prada über die 70er
Jahre, als sie Mitglied der Kommunistischen Partei Italiens war
Rockmusik ist tot!
Was das hervorragende neue Album „Psychedelic Pill“
von Neil Young und Crazy Horse auch zeigt, ist, daß Rockmusik leider längst tot
ist. Wenn ein Neil Young und Crazy Horse, also im Rockmaßstab uralte Zausel, aktuell
eines der besten Rockalben einspielen können, dann zeigt das vor allem, daß
seit Jahren sonst kein nennenswertes Rockalbum mehr erschienen ist (Ausnahmen
wie Jack White mit seinen verschiedenen Projekten bestätigen diese
Feststellung). Was in den letzten Jahr als nennenswerte Rockmusik präsentiert
wurde, erweist sich im Vergleich zu...
Klassik Labels
Liebe Klassik-Labels, sagt mal kurz: Für wie
bescheuert haltet ihr uns Kunden eigentlich? Schon für ziemlich dumm, oder?
Grade lese ich, wie bei einem seriösen Händler das
gesamte Klavierwerk von Robert Schumann, gespielt von Eric Le Sage, auf 13 CDs
für EUR 29,99 angeboten wird. Also für noch nicht einmal 2,31 Euro pro CD.
Tolles Angebot, hervorragender Interpret, was will man mehr.
Ja, was will man mehr? Lieber nicht von euch
verarscht werden. Denn ich habe mir in den letzten zwei Jahren bereits fünf
dieser einzeln nach und nach...