
Hofberichterstattung Initiative Musik
Eine ganz andere, dem eigentlichen Begriff noch näher kommende Spielart
des „embedded journalism“ betreibt die staatliche „Initiative Musik“, die drei
deutschen Musikjournalisten gleich den Besuch der Musikmesse SXSW inklusive
Reise und Hotels finanzierte. Journalisten, die auf Staatskosten die Maßnahmen
der staatlichen Popexportförderung journalistisch „begleiten“ – klassische Hofberichterstattung.
Und genau so kam es, in den entsprechenden Berichten der staatlich
eingebundenen Journalisten ist kein kritisches Wort zur Arbeit der staatlichen
...
Grüne Plastiktüten
Zahnlose Grüne.
Die Ökopartei hat jetzt eine Steuer in Höhe von 22 Cent auf Plastiktüten
vorgeschlagen. Nicht einmal eine Abgabe, die zweckgebunden einzusetzen wäre,
sondern eine Steuer. Zu mehr hat es bei den alternden Grünen, deren
Plastiktüten-Konzept merkwürdig „zahnluckert“ daher kommt, wie man in
Oberbayern sagt, anscheinend nicht gereicht.
Wie wäre es, wenn man Plastiktüten einfach verbieten würde, statt sie zu
besteuern?
Vor der spanischen Küste verendete unlängst ein Pottwal, der obduziert
wurde. Laut „Berliner Zeitung“...
Brooklyn Frozen Zone
Aus den Nachrichten (auf Telepolis):
„Wegen der
anhaltenden Proteste und Unruhen hat die Polizei den Stadtteil East Flatbush zu
einer "eingefrorenen Zone" ("Frozen Zone") erklärt, was de
facto heißt, dass der Ausnahmezustand verhängt wurde. (...) Konkret bedeutet
der Ausnahmezustand derzeit, dass es Reportern und Journalisten nicht möglich
ist, sich in der Zone frei zu bewegen und zu recherchieren oder zu berichten.
Außerdem ist es den Beamten gestattet, die Anwohner und Passanten daran zu
hindern, frei auf den Straßen umherzulaufen.“
Mehdorn BER
Mehdorn wird Chef des Berlin-Brandenburger Flughafens.
Sänk you for not travelling Pannenflughafen BER, sozusagen.
Und Verkehrsminister Ramsauer bekommt feuchte Höschen und behauptet laut
„Welt“, Mehdorn folge „auch ein Stück weit einer patriotischen Berufung“,
eine solche „Herausforderung von
nationaler Tragweite anzupacken“. Patriotische Berufung? Drunter tun sie’s nicht. Ein Stück weit.
Berliner Senat hat kein Konzept
Die „Berliner Zeitung“ hat dieser Tage die Ergebnisse einer Umfrage
veröffentlicht, wonach die große Mehrheit der BerlinerInnen den Senat für „konzeptlos“ halten: 81 Prozent der
Befragten glauben, daß der Senat keine
Strategie in der Mietpolitik hat. Erstaunlich, daß immer noch elf Prozent der
BerlinerInnen „glauben, daß der Senat ein
Konzept hat, wie möglichst vielen ein preiswertes Wohnen in der Stadt
ermöglicht werden kann“.
Algorithmen
Die Algorithmen sind mitunter eine rechte Unverschämtheit:
Da bekomme ich doch bei Amazons „Kunden, die xxx gekauft haben, haben
sich auch für yyy interessiert“ glatt ausgerechnet Rudolf Steiners "Die
Rätsel der Philosophie - in ihrer Geschichte als Umriss dargestellt (Rudolf
Steiner Gesamtausgabe)" angeboten, ausgerechnet weil ich "Die letzten
Tage der Menschheit" von Karl Kraus auf mein E-Book geladen habe. Ein
schöner Beweis, daß Algorithmen ganz nett sind, aber von vielen Dingen eben überhaupt
keine Ahnung haben...
Und Ansonsten 03/2013
Der sogenannte „Panda-Rapper“ Cro stellt eine eigene Kollektion bei der
Modefirma H&M vor. „Wir freuen uns
wie verrückt, in Kooperation mit H&M die Divided Kollektion Design by Cro
präsentieren zu können“, wird das „unabhängige“
Chimperator-Label in der „Musikwoche“ zitiert. Die „limitierte Kollektion“ aus T-Shirts, Tanktops, Leggins und
Stoffbeuteln unter anderem mit „Writings,
die Cro selbst entworfen hat“, soll im April in rund 200 Filialen der
skandinavischen Modekette zu finden sein.
Ob Cro für sein selbst entworfenes Writing...
weiterlesenVan Cliburn. R.I.P.!
Van Cliburn. R.I.P.!
Unglaublich das
Tschaikowsky-Konzert in Moskau 1962, mit dem großen Kirill Kondrashin als
Dirigenten:(Die Cliburn-Aufnahme
dieses Klavierkonzerts verkaufte sich sage und schreibe mehr als eine Million
mal und ist bis heute eines der meistverkauften Klassik-Alben aller Zeiten –
those were the days of wine and roses…)
US-Single-Charts mit YouTube
Die US-amerikanischen Charts werden, wie die „International Herald
Tribune“ meldet, revolutioniert. Die „Billboard Hot 100“, seit gut 55 Jahren
die legendären amerikanischen Single-Charts, berücksichtigen ab sofort auch
YouTube als einen wesentlichen Faktor der Entscheidung, welche Songs „Hits“
sind. Ein evolutionärer Schritt, der nachvollzieht, was längst Sache ist: Daß
YouTube eine der wichtigsten Musik-Plattformen der Welt ist, und daß es längst
wichtiger ist, wie viele Klicks ein Song bei YouTube erhält, als die Frage, wie viele
Singles...
Pur-Sänger hat Singverbot!
„Pur-Frontmann Hartmut Engler hat Singverbot.“
Wer sagts denn? Sogar seine Plattenfirma.
Wok-Kanzler-Duell
Ich weiß ja wirklich nicht, was gegen Stefan Raab als Moderator der
Wok-WM, oh, Verzeihung, der Elefantenrunde zur Bundestagswahl sprechen soll.
Die Entpolitisierung im Fernsehen ist doch längst soweit fortgeschritten, daß
eine Wettfahrt von Frau Merkel und Herrn Steinbrück auf dem Wok eine Eisbahn
hinunter auch nicht weniger informativ wäre als ein Kanzlerduell im Fernsehen,
wie es üblicherweise geplant ist.
DJJesus
Die katholische Kirche
ist in ernsthaften Problemen.
Der Papst ist zurückgetreten (was Gott wohl dazu sagen mag?).
Jetzt kann nur noch ein Österreicher helfen! No more Mr. Nice Jesus! Sehen Sie DJJESUS UNCROSSED,
starring Christoph Waltz:
Various 2013 02
Ein Philipp Rösler, laut Presseberichten angeblich Wirtschaftsminister
eines der reichsten Industriestaaten der Erde, berichtet dem „Handelsblatt“ bei
einem Redaktionsbesuch „von seinem
Mißtrauen gegenüber den neuen Kommunikationstechnologien. Er benutze E-Mail
höchst selten. Er wolle sich schließlich einen Rest von Privatheit behalten.“
So sind sie, unsere Politiker. Sie kokettieren mit ihrer Steinzeit-Verhaftung
und finden sich dabei auch noch unsagbar toll. Erinnern Sie sich an Herrn
Müntefering, der mit breitem Grinsen erzählt hat, daß er...
ARD: Konzertmitschnitte ohne Honorare
Um ihre eigenen Markenrechte kümmert sich die ARD sehr. Die Rechte der
Künstler sind der ARD dagegen eher weniger wichtig.
Aus einer aktuellen Korrespondenz, die ich mit einem Vertreter einer
sehr renommierten Musikreihe der ARD dieser Tage geführt habe. Die Sendung
interessiert sich für den Mitschnitt eines Konzertes einer Band dieser Agentur
im Mai 2013: „Als Produktionsmodell
könnte je nach Gegebenheit/Machbarkeit eine Ü-Wagen Produktion mit 6-8 Kameras,
eine Produktion mit mobiler Regieeinheit mit 6-7 Kameras oder eine
EB-Produktion mit...