
ESC 2016
Zu den irrelevantesten Dingen, die Jahr für Jahr in der Welt passieren,
die aber medial immens aufgeblasen werden, gehört zweifelsohne der sogenannte
Eurovision Song Contest. Das ist der ursprünglich mal europäische
Schlagerrockpop-Wettbewerb, an dem die musikalischen Repräsentanten von 26
Nationen (plus Halbfinalisten) teilnehmen und der bundesdeutsche Wettbewerb mit
schöner Regelmäßigkeit den letzten Platz einnimmt.2015 erhielt der deutsche Beitrag null Punkte. Germany: Zero points.
Diesmal war es ebenfalls deutlich abgeschlagen der letzte Platz, aber...
DDR-Bildungspolitik: Es war nicht alles schlecht...
Laut Springers „Welt“, die fast bis zuletzt die DDR in Anführungszeichen
schrieb und jeder Sympathie für das DDR-System unverdächtig ist, sank der
Intelligenzquotient ostdeutscher Kinder von weit über dem europäischen
Durchschnitt liegenden 102 zu DDR-Zeiten seit der „Wende“ auf 95, also auf das
westdeutsche Niveau. Und der „Welt“-Autor schlußfolgerte, daß die BRD mit dem
DDR-Schulsystem im PISA-Ranking nicht abgeschlagen, sondern vorne gelandet
wäre.Auch Kanzlerin Merkel war ein Förderkind des DDR-Bildungssystems und
meinte mal, man habe „damals“...
Red Bull & neoliberaler Feudalismus
Wundert es uns, zu lesen, wes „Geistes“ Kind der Unternehmer Dietrich
Mateschitz mit seinem braunen Brause-Imperium ist? Anläßlich des Wunsches der
Mitarbeiter seines „Servus TV“, einen Betriebsrat gründen zu wollen, schrieb
der Red Bull-Chef an die „Salzburger Nachrichten“: „Unabhängigkeit, Eigenständigkeit und Unbeeinflussbarkeit insbesondere
durch politische Parteien, egal welcher Richtung, war von Anfang an ein
tragender Pfeiler von Servus TV. Die Betriebsratsgründung hätte diese Werte
insbesondere durch die Art und Weise ihres Zustandekommens -...
Muzička, das Internet und die Weltmusikfans
Die ziemlich großartige slowakische Band Muzička war ihrer Zeit voraus
und hat ihre jeweils neueste Musik auf ihre Website gepackt, kostenlos zum
Download.Aber sie haben die konservativen Hör- und Kaufgewohnheiten des
Weltmusik-Publikums unterschätzt: „Material
man still wishes to grasp, insert, play, eject, lose etc.“, schreiben
Muzička in ihrem neuen Album „destilát“, auf dem sie nun, da es mit den
Downloads auf ihrer Website nicht so recht funktioniert hat, in CD-Form eine
Zusammenstellung ihrer besten Tracks vorlegen. Sehr hörenswert! Aber...
Facebook & Trump
Nochmal zur Fressenkladde, nochmal zu den US-Präsidentschaftswahlen:Von wegen, daß die Internetfirmen der kalifornischen Ideologie alle
Bernie Sanders zuneigen.Facebook unterstützt den Parteitag der Republikaner, und Peter Thiel, der
frühere CEO von PayPal und erster Großinvestor von Facebook und bis heute
Vorstandsmitglied von Facebook, ist ein Trump-Delegierter (und finanziert die
Tea Party, und ist Mitglied im Steering Comitee der Bilderberg-Konferenz, und
investiert in Cannabis...).Wundert uns nicht? Genau, wundert uns nicht!
Desert Trip & Profit
Worum geht es im Konzertgeschäft der
Großkonzerne, der Megastars und der Sponsoren? Natürlich: ums Geld. Um den
größtmöglichen Profit.Den garantieren vor allem einige wenige
Superstars. Die Bands und Künstler, die die Stadien ausverkaufen, sind rar. Es
sind vornehmlich Bands, deren Karrieren in den 60er und 70er Jahren des letzten
Jahrhunderts begannen. Und ihre Fans sind die damals jungen Menschen, die
sogenannten Babyboomer, also die vermutlich letzte Generation, deren
wirtschaftliche Situation dank Erbschaften und gesicherter Karrieren und...
Wanda auf Bussi-Kreuzfahrt im Mittelmeer
Rockbands
in Theateraufführungen? Klar, geht gar nicht, d’accord.
„Rockbands in Theateraufführungen sind in
der Regel eine Peinlichkeit (...) Wenn eine kreuzlangweilige Band wie Kante
Schaubühnen-Inszenierungen als Dienstleistungs-Mucker dekoriert, fragt man sich
unwillkürlich, ob sie sich vielleicht besser als Bord-Kapelle auf einem
Kreuzfahrtschiff verdingen sollte“, meint Peter Laudenbach im
„Tip“-Magazin.
Und das sagte sich wahrscheinlich auch die österreichische Pop-Band Wanda. Mit
der kann man jetzt nämlich tatsächlich auf...
02-Arena heißt jetzt Mercedes, und Lenin Lennon
Die Berliner Mehrzweckhalle am Ostbahnhof heißt seit letztem Sommer
bekanntlich nicht mehr „O2-Arena“, sondern „Mercedes-Benz-Arena“. Dieser
trostlose Ort ist eine stadtplanerische Bankrotterklärung, die sich demnächst
potenzieren wird, denn es ist jetzt ein ganzes Mercedes-Benz-Viertel um die
Halle herum geplant: eine weitere Halle mit etwas kleinerer Kapazität, eine
28-spuriges Luxus-Bowlingcenter, 10 bis 15 Cafés, zwei Hotels und Büros, und
selbstredend auch ein Mercedes-Flagship-Store
– eben ein echter „Entertainment District“, wie die...
Körperarbeit macht presenter im Alltag
Und wo
wir schon bei Skurillitäten aller Art sind: Im Berlin-Teil der „taz“ fand ich
eine Kleinanzeige.„Ich bin eine erfahrene
Physiotherapeutin und lerne im zweiten Ausbildungsjahr die Grinbergmethode,
eine Körperarbeit, in der ich euch zeige, euren Atem tiefer zu spüren“. Ich bin ja nun in den 70er Jahren
aufgewachsen und habe mich schon damals daran gefreut, daß die Deutschen alles,
was sie so tun, als „Arbeit“ bezeichnen müssen – wenn sie lieben, ists
„Beziehungsarbeit“, wenn sie einfach nur atmen, ists „Körperarbeit“.Doch die
„kostenlose...
Ban Ki-moon über Flüchtlinge
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat Ende April im
österreichischen Parlament, also an geeigneter Stelle, etwas eigentlich
Selbstverständliches formuliert, das heutzutage jedoch eigens hervorgehoben
werden muß, in Wien, in Berlin, am Brenner und in Budapest oder Warschau: „Wir haben eine moralische und rechtliche Pflicht,
denen zu helfen, die vor Krieg, Menschenrechtsverletzungen und Verfolgung
fliehen. Es bereitet mir Sorge, daß europäische Länder nun eine zunehmend
restriktive Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik verfolgen. Solche
Politikkonzepte...
Veganer Imbiß am Hermannplatz
Zur Eröffnung eines veganen Imbiß am Hermannplatz in Neukölln kamen fast
eintausend Menschen. Es gab ein Gedränge, daß die Polizei kommen und den
Verkehr regeln mußte.
Im Ernst jetzt? Im Ernst jetzt.
Der Ernährungswissenschaftler Uwe Knop (aktuelles Buch „Ernährungswahn“)
erklärt das Phänomen im Gespräch mit Reinhard Jellen für „Telepolis“:
„Die Selbstoptimierer-Fraktion ist
naturgemäß empfänglich für den Ernährungswahn. Kontrolle über alles, über die
Blutwerte, über den Schlaf, über die Ernährung. Nicht zu unterschätzen ist der
...
Veganer Fußball?
Was ich mich übrigens manchmal frage:
Dürfen Veganer denn Fußball schauen? Also, ich meine: gesinnungsethisch? Ist es
vertretbar?
Gut, heutzutage sind die Bälle nicht mehr aus tierischen Materialien, sondern
aus allen möglichen Kunststoffen, klar. Aber was machen die Veganer, wenn sie historische
Fußballspiele betrachten? Wenn urplötzlich ein sagenhaftes Tor von sagen wir
Stan Libuda aus dem Jahr 1966 oder 1969 im Fernsehen wiederholt wird? Als der
Ball definitiv noch aus Leder war? Wegschauen? Abschalten? Schnell zum
nächstgelegenen veganen...
Prince R.I.P.!
R.I.P. Prince!
Ich bin kein Fan von American Football oder der NFL und all dieses
Kommerzschmarrns, aber boy, was war das für eine Performance in strömendem Regen und Sturm vor
Hunderten von Millionen Zuschauern weltweit!
Kaum ein größerer Live-Künstler je als Prince.
Ich will den zahlreichen Nachrufen (sehr gut: Markus Schneider in der
"Berliner Zeitung" oder Tobi Müller auf SPON, Edo Reents in der „FAZ“
und Diedrich Diederichsen auf „Zeit Online“ und natürlich Klaus Walter im „Freitag“, selten dämliche BLÖDzeitungs-Schlagzeile "Jetzt weinen die...
ZDF-aspekte bekommt Echo als "Partner des Jahres"
A propos ZDF-„Aspekte“ – wollen Sie wissen,
wer vom Lobbyverband der deutschen Musikindustrie mit dem „Echo“ als „Partner
des Jahres“ ausgezeichnet wurde? Eben: die „Aspekte“-Redaktion des ZDF.
Begründung:„Das traditionsreiche
TV-Format (...) zeichnet sich nach einem redaktionellen Relaunch als
erstrangige Plattform für aktuelle Musikthemen aus (...) Künstler und Labels
werten 'aspekte' als verlässlichen Partner..."Soll wohl heißen: Jetzt, wo „Aspekte“ keine anspruchsvolle
Kultursendung mehr ist, sondern undank des „Relaunch“ zu einem...
US-Vorwahlen: Clinton in New York
Die sogenannten
Vorwahlen, also dieses Theater, das seit ein paar Monaten in den USA unter
geballter Anteilnahme der staatstragenden deutschen Mainstreammedien von ARDZDF
bis SpiegelZeit stattfindet und mit Demokratie ungefähr so viel zu tun hat wie Pegida
und AfD mit Willkommenskultur, bietet ein paar schöne Eindrücke von der
Propaganda, die uns so umgibt.
Zum Beispiel: In den hiesigen Medien wird Bernie Sanders, ein
Präsidentschaftskandidat der Demokraten, ausnahmslos entweder als eine nicht
weiter ernstzunehmende Witzfigur oder als „...