Blogdarstellung in voller LängeBlogdarstellung mit Anrisstexten
Berthold Seeliger - Blog abonnieren
12.06.2016

Fußball-Europameisterschaft

Und die Fußball-Europameisterschaft?Sie wollen jetzt nicht wirklich einen Tip hören, oder? Also: Die beste
Mannschaft mit den besten Spielern hat Spanien, keine Frage. Aber die besten
gewinnen bekanntlich nicht immer. Frankreich ist stark, erst recht zuhause –
andrerseits kann gerade der Heimvorteil Belastung sein. Ein Finalkandidat
jedenfalls. England? Stark, aber gewinnt sowieso nie. Belgien? Überschätzt,
kann aber vielleicht Halbfinale. Italien? Immer stark genug, um Deutschland zu
besiegen. Und es wird die eine oder andere Überraschungsmannschaft...

weiterlesen
12.06.2016

Lärmschutz für Kultur, aber nicht für Fußball

Versuchen Sie mal,
als Konzertveranstalter in einer bundesdeutschen Großstadt eine Genehmigung für
ein Open-Air-Konzert nach 22.00 Uhr zu bekommen – praktisch aussichtslos! Da
können sich die Städte noch so sehr als modern oder gar als „Weltstadt“ (haben
wir so etwas in D?!?) inszenieren, um 22.00 Uhr, wenn es also dämmert und man
bei einem Konzert mit der Lichtshow beginnen könnte, herrscht deutscher
Lärmschutz: 55 Dezibel, mehr nicht! Keine Ausnahmen, praktisch nie. Deutsche
Open Air-Konzerte haben um zehn Uhr abends zuende zu sein.

...

weiterlesen
12.06.2016

Dalai Lama zu Flüchtlingen und George W. Bush

Tenzin Gyatso
macht im Interview mit der „FAZ“ den tibetischen Gauland:„Es sind mittlerweile zu viele Flüchtlinge. Europa,
zum Beispiel Deutschland, kann kein arabisches Land werden. Deutschland ist
Deutschland. (...) Es sind muslimische Individuen und kleine Gruppen, die sich
in ihren eigenen Ländern gegenseitig umbringen. Schiiten, Sunniten.“Frage: „Gibt es
Umstände, unter denen die Anwendung von Gewalt Ihrer Ansicht nach legitim ist?“Tenzin Gyatso: „Wenn die Umstände so sind, daß es keine
andere Wahl gibt, und Mitgefühl die Motivation ist. (...) Wie...

weiterlesen
12.06.2016

Lollapalooza auf Berliner Soldatenfriedhof

Einer anderen Sorte von Festival befleißigt sich das Lollapalooza in
Berlin – Sie wissen schon, dieses kommerzielle Dingens unter Beteiligung des
amerikanischen Großkonzerns Live Nation (sozusagen der Monsanto des
Konzertgeschäfts) mit dem klebrig-alternativen Anstrich. Nicht unoriginell
finde ich ja, daß die Lollapalooza-Leute allüberall rumlaufen und für ihr
Festival „im zentralen Treptower Park“ werben – für das es aber bis heute allem
Anschein nach keine Genehmigung gibt. „Noch
gibt es keine Genehmigung für das Festival“, schreibt jedenfalls...

weiterlesen
12.06.2016

Filmfestival Cannes & Nationalgefühl

„Abstoßendes
Nationalgefühl wird immer schamloser zur Schau gestellt, auch im
öffentlich-rechtlichen Radio. Hauptbetätigungsfeld teutonischer Journalisten
ist die Sportberichterstattung.“ (Rafik Will) Und irgendwie ist alles Sportberichterstattung, also
auch Kultur oder Fernsehen.

Ken Loach hat in Cannes die Goldene Palme für seinen
Film „I, Daniel Blake“ erhalten. Die „NZZ“ schreibt: „Die sozialen Nöte der kleinen Leute und die drohende Revolte der
weißen Unterschicht standen im Fokus des Filmfestivals Cannes. Durchgesetzt hat
sich ein...

weiterlesen
12.06.2016

Wiener Philharmoniker auf Mittelmeer-Kreuzfahrt

Weiter unten habe ich Ihnen von der Bussi-Kreuzfahrt der
österreichischen Band Wanda erzählt. Kreuzfahren scheint auf den ersten Blick ein
sehr österreichisches Phänomen zu sein, und darüber ließen sich interessante
Betrachtungen anstrengen, angesichts des aktuellen Austrofaschismus oder der
Tatsache, daß Wien ja bekanntlich am Meer liegt (und dann wieder gibt es in
Österreich einige der interessantesten europäischen Kunst- und
Kulturinitiativen, sowas hängt ja immer auch zusammen).

Jedenfalls: die Wiener Philharmoniker gehen ebenfalls auf...

weiterlesen
12.06.2016

Deutsche Grammphon, Hermann Scherchen

Deutsche Grammophon! Könnt ihr mir bitte mal erklären, warum ihr die
Hermann Scherchen-Box (u.a. mit der faszinierendsten Eroica-Interpretation, die
ich kenne) nur in Italien veröffentlicht?!?

12.06.2016

Uber und Saudi-Arabien

Der Fahrtenvermittler „Uber erhält eine Rekordfinanzierung aus
Saudi-Arabien“ (FAZ): Der Investmentfonds der saudischen Schariadiktatur steigt
mit 3,5 Milliarden Dollar bei dem Taxi-Konkurrenten ein.

29.05.2016

Gauland vs. Boateng

Ich halte AfD-Gauland für einen furchtbaren Politiker (auch im Sinne von
Hochhuths „furchtbarem Juristen“, also nicht nur als emotionale Wertung!). Und
ich möchte unter gar keinen Umständen diesen Typen zum Nachbarn haben.(und ich habe das alles auch genau so gemeint...)

29.05.2016

Regierungsvideos in Nachrichrenmagazinen des Staatsfernsehens

Von manchen werde ich ja kritisiert, weil ich vom „Staatsfernsehen“
statt von den „Öffentlich-Rechtlichen“ spreche. Ich denke, ich habe es in
meinem letzten Buch ausführlich erklärt – es geht aber auch weniger
ausführlich: Das „heute journal“, die Nachrichtensendung des ZDF, hat, wie
Daniel Bouhs in einem interessanten Artikel für die „taz“ beschreibt, von der Bundesregierung
hergestellte Videos in seine Nachrichtensendung eingebaut und stattdessen auf
ein Interview mit der Ministerin Hendricks verzichtet. Die war „auf Reisen und nicht erreichbar“,...

weiterlesen
29.05.2016

Payola bei Spotify

Natürlich können wir in der Musikindustrie über derartige Einflußnahmen
nur milde lächeln. In „unserer“ Branche sind Lobbyismus, Bestechung und
Korruption seit Ewigkeiten gang und gäbe, etwa durch Payola, wie das
verbrecherische System genannt wird, daß „eine
Plattenfirma Disc-Jockeys und Programm-Redakteure von Rundfunk- und
Fernsehsendern besticht, so daß ein bestimmtes Lied häufiger gespielt wird“
(Wikipedia). Vereinfacht gesagt: Das, was die Redakteure der
Nachrichtenmagazine des Staatsfernsehens in vorauseilendem Gehorsam
vollbringen,...

weiterlesen
29.05.2016

Kipping: Widerstand & Realpolitik

Ein Artikel der klugen und sympathischen Katja Kipping wird auf der
Titelseite des „Freitag“ so angekündigt: „Wo
bleibt die Solidarität? Ein Aufruf zu mehr Engagement und Widerstand.“Und dann auf Seite 3 die ernüchternde Zwischenüberschrift: „Rot-Rot-Grün ist machbar.Soviel zu Widerstand und zivilem Ungehorsam und Realpolitik.

29.05.2016

DHL arbeitet mit Paketdrohnen

Überschrift in der „FAZ“: „DHL
meldet erfolgreiche Tests mit Paketdrohne“.Wow. Jetzt wollen sie also ihre Karten mit dem Text „Wir konnten Sie leider nicht antreffen (DHL-Deutsch für: Der
Zusteller hatte keine Lust zu klingeln und Ihnen die Sendung zuzustellen). Ihre Sendung können Sie in der am weitesten
entfernten DHL-Filiale am anderen Ende der Stadt abholen“ per Drohne über
den Häusern abwerfen. Fortschritt, ick liebe dir!

29.05.2016

IWF überdenkt Neoliberalismus

Der Artikel war versteckt im Wirtschaftsteil der „FAZ“: Unter der
Überschrift „Währungsfonds überdenkt den Neoliberalismus“ wird berichtet, daß
der IWF „seine wirtschaftspolitischen
Grundpositionen einer fundamentalen Überprüfung unterzieht“. „Statt Wachstum zu
bringen, haben einige neoliberale Politiken die Ungleichheit befördert“,
heißt es im Papier eines Teams aus führenden IWF-Ökonomen.Nachdem der IWF über Jahrzehnte weltweit Länder unter die Knute neoliberaler
Politik gezwungen hat, wird jetzt plötzlich zurückgerudert. Besser spät als
nie?

22.05.2016

RB Leipzig, Silly & Sebastain Krumbiegel

Bei der Aufstiegsfeier von RB Leipzig trat die Band „Silly“ in Trikots
traditionsreicher Ost-Vereine auf, statt den neuen Bundesligaverein, den Retortenclub
von klebriger brauner Brause Gnaden, zu feiern. Entsprechend wurde die Band in
den Trikots von Union Berlin, Dynamo Dresden, Hansa Rostock oder des 1.FC
Magdeburg von den tausenden Fans auf dem Marktplatz Leipzigs gnadenlos
ausgebuht und ausgepfiffen.

Wie man alles, aber auch wirklich jede Zumutung des herrschenden Systems
brav mitmacht, zeigte Sebastian Krumbiegel, Sänger der Gruppe „Die...

weiterlesen

Seiten