
Neil Young & Howard Stern
Neil Young bei Howard Stern: Eine
faszinierende Lektion in Haltung. Es geht um Musik, nicht ums Geschäft. "I'm working for the music".
Neil Young erklärt, wie es kam, daß sein
Woodstock-Auftritt nicht im Film ist (er hat den Kameramann, der auf der Bühne gestört hat, angeschrieen und quasi von
der Bühne geschmissen), warum Buffalo Springfield nicht in der
"Tonight" Fernsehshow auftraten ("it
wasn't our audience" - kann sich heutzutage, in Zeiten der gnadenlosen
Selbstvermarktung, noch jemand vorstellen, daß sich eine Band einer großen
TV-Show...
Karl Marx & Chemnitz
In Karl-Marx-Stadt-heißt-jetzt-Twix, also in Chemnitz, steht die laut
Wikipedia zweitgrößte Porträtbüste der Welt – im Stadtzentrum befindet sich
eine (mit Sockel) über 13 Meter hohe Plastik des Kopfes von Karl Marx. Im Juni
diesen Jahres haben Leute unter den Marx-Kopf ein deutsches
Fußballnationalmannschafts-Trikot mit den schwarz-rot-goldenen Bruststreifen
und der Marx-Büste auf die Backen die drei schwarz-rot-goldenen Streifen gemalt
– sie fanden das wohl lustig und dachten, wenn wir uns schon zum Deppen machen
und wochenlang so rumlaufen, soll...
25 Jahre Mauerfall
Und was
sagen wir zum 25jährigen Jubiläum des „Mauerfalls“?Der
Universal-Konzern jubelt jedenfalls: „Mauerfall
– Das legendäre Konzert für Berlin 1989 feat. Udo Lindenberg, Nina Hagen,
Silly, BAP, Joe Cocker, H.R. Kunze, Pankow (...) Nach 25 Jahren erstmals als
Album!“Es
bleibt einem wirklich nichts erspart. Aber sehen Sie, da haben Sie die
kulturelle Realität des Mauerfalls in einer Nußschale: Denn es wurden ja nicht
sagen wir Hanns Eisler und Kraftwerk vereint (gar unter einer neuen Hymne, wie
etwa der Kinderhymne Brechts – „Anmut...
Krieg & Karl Kraus
„Krieg ist zuerst die Hoffnung, daß es einem besser
gehen wird, hierauf die Erwartung, daß es dem andern schlechter gehen wird,
dann die Genugtuung, daß es dem andern auch nicht besser geht, und hernach die
Überraschung, daß es beiden schlechter geht.“(Karl Kraus)
Mädchen gehen zur IS
Um nochmal auf die bürgerlichen Qualitätsjournalisten zurückzukommen –
was sie derzeit ja auch gerne treiben: sie schreiben Reportagen über einzelne
junge Menschen, die nach Syrien reisen und sich dem IS anschließen. Wie die
„Süddeutsche Zeitung“ über zwei Wiener Teenagerinnen, die im April nach Syrien
reisten und sich dem IS anschlossen.Mal jenseits dessen, daß ich mich frage, wie diese Reportagen entstehen,
also ob a) die Zeitungen tatsächlich die jungen Menschen in Syrien aufsuchen
(wohl eher nicht), und b) ob die jungen Menschen dann tatsächlich mit...
Nordkoreas Kim, der Weihnachtsmann
Was dem Feuilletonisten das frühherbstliche Weihnachtsgebäck und die
Schokonikoläuse, das ist dem Politikberichterstatter unter den
Qualitätsjournalisten sein Nordkorea. Seit jeher kann man ja die PR-Kampagnen
dieses kleinen Staates nur bewundern – wie einer der kleinsten Staaten der Erde
es schafft, eine so umfangreiche und permanente Berichterstattung zu generieren
– Respekt! Und dabei gibt es ja keine westlichen JournalistInnen in Nordkorea.
Klar, der eine oder die andere machen mal eine kurze, geführte und in allen
wesentlichen Punkten von der...
Bands, Techies & Kontrollgesellschaften
Drollig, wie die verschiedenen Großkünstler vergangener Zeiten zuletzt
ihre eigenen technischen Kleingärten mit Zäunen einhegen. U2 veröffentlichen
ihr neues Album auf Apples iTunes und zwingen allen iTunes-Nutzern ihre von den
meisten nicht erwünschte Musik als Spam auf. Fast noch bescheuerter wirkt die
Geste der Zerknirschtheit, mit der die irischen Steuerflüchtlinge im Nachhinein
auf Gutwetter bei den Fans machen wollen. Es sei „Größenwahnsinn“ und „Eigen-PR“
gewesen, die zu dieser Aktion geführt habe, so der Band-Chef. Oder war es nicht
doch...
Gabriel genehmigt Rüstungsexporte u.a. nach Saudi-Arabien
Wirtschaftsminister Gabriel (SPD) hat erneut Rüstungsexporte in
Milliardenhöhe an umstrittene Drittländer genehmigt. „SPON“ berichtet: „Deutsche Rüstungsfirmen machten im ersten Halbjahr unter
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) beinahe ebenso gute Geschäfte mit
umstrittenen Drittländern wie unter der schwarz-gelben Vorgängerregierung.
(...) Aus Ministeriumskreisen hieß es, die von den Genehmigungen begünstigten
Länder wie Saudi-Arabien oder die Vereinigten Arabischen Emirate seien ‚seit
Jahren in der Region für eine gewaltfreie Entwicklung...
Xavier Naidoo ist Jesus
Der Weihnachtsmann dieses Blogs, allerdings einer, der längst
schon nicht mehr alle am Christbaum hat, das aktuelle Blog-Faktotum
sozusagen ist derzeit Xavier Naidoo. Unten hatte ich bereits aus einem
Artikel von Georg Diez auf „Spon“ zitiert, wonach sich der
christlich-esoterische Schnulzensänger neuerdings auf den Demos der Neuen
Rechten tummelt.Am Tag der Deutschen Einheit zelebrierte Xavier Naidoo, der in der
offiziellen Bewerbung der Stadt Mannheim für den Titel als „Unesco-Musikstadt“
als „Galionsfigur und Ikone“
Mannheims bezeichnet...
TTIP
Gegen die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP)
zu sein, ist mittlerweile fast schon ein Allgemeinplatz geworden, unter dessen
Banner man es sich auch mit der bürgerlichen Presse oder den
Montagsdemonstranten gemütlich machen kann. Und natürlich ist der TTIP ein
elender und ekelhafter Versuch, „wieder
nennenswertes Wachstum zu generieren, indem man die Politik, die zur Krise
geführt hat, in noch extremerer Form weiterführt“ (Jörn Schulz), und zwar,
wie das im Spätkapitalismus eben üblich ist, mit definitiv undemokratischen...
Apple zensiert Nippel
Apple als Maschine der Kontrollgesellschaft, als eigene Kontroll- und
Zensurinstanz sozusagen: Wie Jens Friebe im Interview mit „Intro“ erzählt, hat
iTunes seine erste Platte nicht auf die Verkaufsplattform eingestellt, „warum das so ist, sagen die nicht“. Und
beim Cover seines aktuellen Albums „hat
man uns, was das jetzige Cover angeht, sozusagen im Vorfeld dazu geraten, den
Nippel zu zensieren“, obwohl der „bei
der Größe, in der das Cover auf iTunes steht, sowieso nicht sichtbar gewesen
wäre.“ Aber wer bei Apple Alben kauft, ist sowieso selber...
Die SUISA schreibt mir eine Mail
Anfang Oktober
trat ich mit meinem Vortrag „Das Geschäft mit der Musik“ in der Schweiz, im
wunderbaren „Bad Bonn“ in Düdingen in der Nähe von Bern auf. Der Veranstalter
hatte auf die Lesung auf seiner Homepage u.a. mit einem kleinen Zitat aus
meinem Buch geworben, wonach der SUISA-Chef (SUISA ist die Schweizer GEMA)
jährlich 357.000 Schweizer Franken verdienen würde (und der Chef der Schweizer
„VG Wort“, also der „ProLitteris“, hat noch mehr eingestrichen...) – als diese
Einkommenszahlen erstmals veröffentlicht wurden, äußerten Erfolgsautoren wie...
Helmut Markwort wanzt sich an
Drollige Nachricht: Helmut Markwort, der damalige sogenannte
Chefredakteur und heutige Herausgeber des sogenannten „Focus“, hat zugegeben,
für seine Zeitschrift unter einem Pseudonym Beiträge über den FC Bayern München
geschrieben zu haben, obwohl er Mitglied im Aufsichtsrat des Vereins war. Und
was hat er enthüllt? Was man im „Focus“ eben so als investigative Recherche
versteht: „...was es bei einer
Rußland-Reise zu essen und zu trinken gab oder wer wo saß.“ („FAZ“). Nun ja.Dann fragt die „FAZ“ sich und uns noch, ob Markwort in einem „Rollenkonflikt“...
Weihnachtsware im Herbst
Liebe QualitätsjournalistInnen! Seid höflichst daran erinnert, daß es
bereits Oktober ist. Seit geraumer Zeit stapeln sich in den Supermärkten die
Weihnachts-Süßigkeiten, Lebkuchen, Nikoläuse, wasweißich. Falls es noch nicht
geschehen sein sollte, ist es also allerhöchste Eisenbahn, eure einschlägigen
Besinnungsaufsätze auf den Titelseiten oder Feuilletons oder Kommentarspalten eurer
Zeitungen loszuwerden: wie furchtbar es doch ist, daß sich in den Supermärkten
bereits mit Herbstbeginn die Weihnachtsware stapelt, wie schön das Leuchten in
den...
Scorpions @ Fête de la Humanité
Und wissen Sie, wer letztes Wochenende der Headliner des großen
französischen Festivals „Fête de l’Humanité“ im Parc départemental
Georges-Vallon bei Paris war, also dem mehrtägigen Festival der Zeitung der
kommunistischen Partei Frankreichs? Noch vor Massive Attack, IAM, Bernard
Lavilliers, Alpla Blondy und all den anderen? Sie werden nicht drauf kommen:
Die SCORPIONS warens.
„Pour réinventer la liberté, l’égalité et la fraternité“ heißt es im
Untertitel des Festivals. Was für Zeiten. Die Hannoveraner singen für die
französischen...