
Wilfried Hermann macht Weltpolitik
Wie wenn nicht Welt-, so doch grüne Bundespolitik gemacht wird, die sich
natürlich mindestens für superwichtig und weltbewegend hält, erschließt sich
aus einem kleinen Abschnitt in der „FAS“ vom 29.12.2013. Der Artikel heißt „Der
Friedensengel“ und geht über Ströbele und sein „Meisterstück“, wie von acht
Grünen, die im Jahr 2001 gegen den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr stimmen wollten,
vier umfielen und so Schröders und Fischers „Macht“ erhielten. Darin über
Winfried Hermann, seinerzeit Bundestagsabgeordneter und heute Minister der
...
Richard Prince über chinesische Kunst
„Wer will schon
wissen, was ich mag. Ich jedenfalls nicht.
Ich habe aber eine
Hassliste.
Und darauf steht
zurzeit...
Chinesische Kunst.
Zeitgenössische chinesische Kunst. Die gesamte zeitgenössische chinesische
Kunst. Was um alles in der Welt wollen diese Künstler? Kunst für Kunstmessen in
Miami? (Sie könnten auch einfach Ausverkaufsschilder bemalen.) Zum Beispiel der
Typ, der diese lächelnden Leute malt – die chinesische Regierung sollte ihn
verdammt noch mal wegsperren.“Richard Prince (Übersetzung Markus Schneider),...
Portoerhöhung
Jetzt hat die Post wieder einmal das Porto erhöht, und sie verlangt von
uns, lächerliche Briefmarken mit Kleinstwerten zu kaufen und auf die Briefe zu
kleben, um die alten bereits gekauften Briefmarken weiter verwenden zu können.
Man versteht einfach nicht, warum die Post hierzulande immer noch so
unflexibel und kundenfeindlich agiert. In anderen Ländern, zum Beispiel den
USA, dürfen alte Briefmarken einfach aufgebraucht werden – ist ja auch logisch:
es entstehen der Post ja keineswegs Verluste, wenn ihre Kunden schon vor ein
paar Monaten...
Grüne GEMA
Und die „Grünen“?
Deren baden-württembergische Variante zeichnete sich Ende letzten Jahres
als besonders kunstfeindlich und besonders Gema-freundlich aus. Zwei
Grünen-Ministerinnen verhinderten den Einsatz der Musik eines prominenten
GEMA-Kritikers bei der Verleihung des Schiller-Preises an Reinald Goetz.
Und das kam so: Für den Festakt zur Verleihung des Schiller-Preises an
Rainald Goetz im November 2013 war als musikalischer Beitrag das Stück „Charts
Music“ des Komponisten und GEMA-Kritikers Johannes Kreidler vorgesehen. Dieses
...
Gauck boykottiert Olympische Spiele
„Gauck boykottiert
Olympische Spiele in Sotschi.“
Ich wußte gar nicht, daß er sich qualifiziert hatte. Und in welcher
Disziplin. Pirouettendreher?
Lou Reed und Peter Kurzeck
Um einen so zauberhaften wie traurigen Satz aus Peter Kurzecks „Ein Kirschkern im März“
zu paraphrasieren:
„Erst Lou Reed – schon sein Tod: das hätte nicht sein dürfen. Von Rechts
wegen! Und jetzt auch noch Peter Kurzeck! Wie sollen wir uns jetzt auch noch
den ersetzen?“
Katholiken und Kommunisten
Und die Katholiken? Sind unter die Kommunisten gegangen,
bzw. sind mindestens veritable Antikapitalisten. Ihr Chef auf Erden, Papst
Franziskus, nennt in „Evangelii Gaudium“ das herrschende kapitalistische Wirtschaftssystem „in der Wurzel ungerecht". Die Welt lebe in einer neuen
Tyrannei des „vergötterten Marktes".
Da nimmt einer plötzlich die Bergpredigt ernst.
Erstaunlich. Doch nicht, daß Sie jetzt denken, da werde jetzt die Pieta
zugunsten der Flüchtlinge von Lampedusa versteigert. Nein, die mit größtenteils
verbrecherischen Mitteln über die...
Jahrescharts SZ 2013
Die CD-Weihnachts-Tipps der SZ-Feuilleton-Redakteure („was SZ-Autoren
lesen, hören, schauen“...) am 30.11.2013 (die Literatur-CDs sind hier
weggelassen, nur Musik-CDs also, und es heißt dort auch ausdrücklich „CD“,
nicht „Album“ oder „LP“):
Neil Young/Psychedelic Pill, Jonas Kaufmann/The Verdi Album, Mieczyslaw
Weinberg/Complete Sonatas for Violin, Anna Prohaska/Enchanted Forest, The
Strypes/Snapshot, Nick Cae & The Bad Seeds/Live from KCRW, Vampire
Weekend/Modern Vampires of the City, John Eliot Gardiner/Bach Kantatas, Ute Lemper/Forever,...
Rundfunkgebühren in Frankreich
Während in Deutschland das Rundfunkgebührensystem zu Anfang des Jahres auf eine Haushaltspauschale umgestellt wurde, die zur Folge hat, dass auch jene Bürger in vollem Umfang Sportübertragungen, Volksmusiksendungen, Degeto-Fernsehspiele, Vorabendsoaps und Musiksendungen zweifelhafter Qualität mitfinanzieren müssen, die diese gar nicht nutzen (und häufig auch gar nicht nutzen wollen), schlägt die französische Kulturministerin Aurélie Filippetti laut „Telepolis“ ein faires, BürgerInnen-gerechtes Verfahren vor: Sie will, „daß die Bürger ihres Landes künftig in der Steuererklärung angeben...
weiterlesenSchwarz-grün
Der rechtskonservative Ministerpräsident Bouffier bastelt in Hessen eine schwarz-grüne Koalition. So wächst zusammen, was zusammen gehört.Das war der ursprüngliche Blogeintrag. Am Tag darauf lese ich in der „FAZ“, daß Grünen-Vorsitzender Al-Wazir seine Twitter-Meldung über die Koalitionsgespräche mit der CDU mit einem Song des einschlägigen Christen-Schmuse-Poppers und Afghanistan-Bundeswehr-Truppenbetreuers Xavier Naidoo verlinkt hat. Über das kulturelle Niveau der Grünen braucht man sich keine Illusionen zu machen, es wächst eben immer alles noch besser zusammen...
Bauer sucht Frau
"Schön is' det nich', ne, überall heiraten se im Bekanntenkreis und bauen Häuser und alles, und selbst bleibt man irgendwie übrig."Aus „Bauer sucht Frau“, RTL
Katja Hermes und Initiative Musik
Zu Angela Merkels „Boygroup“ gehört der bisherige Kanzleramtsminister Eckart von Klaeden, der jetzt in neuer Rolle für Daimler arbeitet, nämlich als Cheflobbyist. Direkt aus dem Kanzleramt verpflichtet. Im Kanzleramt hatte Eckart von Klaeden laut „FAZ“ u.a. „mehrere interne Vorlagen des Bundeskanzleramts zur Regelung des Kohlendioxidausstoßes von Neuwagen in der EU erhalten“. Das Wirtschaftsministerium hatte „die Verbrauchseffizienzkenn-zeichnungsverordnung minutiös an die Wünsche der Automobilbranche angepaßt“, meldete die FAZ süffisant.Aber wollen wir nicht so tun, als ob uns das in der...
weiterlesenTodeskino
Ich weiß ich weiß, Namenswitze...Aber wenn Sie in Ihrer Tageszeitung die Schlagzeile „Todeskino will Kiel weiter führen“ („FAZ“) lesen – geben Sie zu, dann müssen Sie doch auch schmunzeln, oder?
Tobias Künzel & Marx-Musical
Tobias Künzel war mal bei den Prinzen und ist seit geraumer Zeit stellvertretendes Aufsichtsratsmitglied der GEMA. Dabei muß er schlimme Sachen gesehen haben, denn nun schrieb er ein Musical über Karl Marx. „Er wird langsam wieder sexy“, sagt Künzel laut „Berliner Zeitung“, und Marx „hatte oft recht“, und so hat der GEMA-Fan nun eine „schräge Verwechslungskomödie mit Rockmusik“ komponiert. Der Intendant des Plauener Stadttheaters, wo das Künzel-Musical und auch schon Musicals wie „Hasch mich, Genosse!“ Premiere hatten, meint laut „SZ“: „Marx gehört zum Osten einfach dazu, das interessiert...
weiterlesen