Blogdarstellung in voller LängeBlogdarstellung mit Anrisstexten
Berthold Seeliger - Blog abonnieren
01.12.2013

Neo Rauch & Die Welt

Springers „Welt“ hat am 30.10. den Maler Neo Rauch eingeladen, die Ausgabe der Zeitung zu gestalten – „jede Seite ein Traum“. Laut „Welt“ setzt Neo Rauch „gegen das Schlagfeuer der Nachrichten Bild-Erzählungen voller Rätsel und versteckter Botschaften“.Nach der ersten Seite dieser Ausgabe, auf der ein Bild von Rauch und die zitierte Ankündigung zu sehen ist, erstmal zwei Seiten Anzeige eines Automobilkonzerns, „die Kunst, voraus zu sein“. Dann drei Seiten „Zeitung“ oder was man bei der „Welt“ dafür hält (mit „Bloß keinen Ingwertee für Merkel“ wird eine Seite gefüllt, auf den Meinungsseiten...

weiterlesen
01.12.2013

Judith Holofernes im Spiegel

Apropos Qualitätsjournalismus: Was denken Sie, wo stand dieser Text, und über wen ist er geschrieben?„Sie will ein Album vorlegen, auf dem endlich ‚alles genau so klingt, wie ich es will’, sagt sie, das Visier aus Filz und Wolle für einen Moment geöffnet, das Gesicht gerötet von der Last des falschen Pferdes. Sie hat, auf den ersten Blick, noch immer die anrührend klaren Augen des Mädchens, das sie vor 15 Jahren war, in der Zeit vor dem Ruhm, vor der Heirat, vor den Kindern. Die blauen Augen der entschlossenen jungen Frau, die damals auch schon 22 war und die bei ihren allerersten...

weiterlesen
01.12.2013

Lahm & Käßmann

Aber es geht immer noch schlimmer. Oder können Sie sich ein Gespräch von Philipp Lahm und Margot Käßmann vorstellen? Wollen Sie das gar lesen müssen? „Chrismon“, das evangelische Umsonstblättchen, hat die beiden zusammen kommen lassen, „was uns stark macht“.Mir hat am besten Philipp Lahm gefallen, der ganz Fußballer-like (Abitur zu haben bedeutet heutzutage bekanntlich auch nichts mehr) plappert: „Ich denke, die Zeit, in der wir leben, ist sehr ungewiß. Und die Themen sind sehr kompliziert. Also brauchen wir Helden, zu denen man aufschauen kann, weil sie Mut bewiesen haben und ihre Erfolge...

weiterlesen
01.12.2013

Lou Reed Nachrufe

Klar, unsereiner macht sich über den Zustand des hiesigen „Qualitätsjournalismus“ in der Regel wenig Illusionen (was nicht heißt, daß es immer noch eine gewisse Anzahl seriöser und guter JournalistInnen gibt – aber das wissen Sie ja selbst, daß man aus dem Allgemeinzustand einer Branche nicht auf jeden einzelnen dort Arbeitenden schließen darf). Wenn es einem aber gerade wieder einmal passieret, dann... Reden wir vom Tod Lou Reeds. Kaum ein deutscher Artikel, der ohne die Beschreibung Lou Reeds als „schwierig“, als „Feind von Journalisten“, als „Todeszwerg“ gar (in der „Welt“, als...

weiterlesen
01.12.2013

Lou Reed Radioshow

Lou Reed hat während der letzten zwei Jahre zusammen mit Hal Wilner an manchen Samstagen um Mitternacht eine Radio-Show auf XM Channel 30 betrieben: „Lou Reeds New York Shuffle with Hal Wilner“, man kann die Playlists im Netz finden. Und in der letzten dieser Shows begann Lou Reed mit „Cadillac Desert“ von William Tyler (mit Lambchop Künstler dieser Agentur), und als zweites spielte er den wunderbaren „Heavenly Household Blues“ eines gewissen Townes Van Zandt, aber auch einen Track des großen Wadada Leo Smith, einen Ausschnitt der „Freedom Democratic Party 1964“, „Love Is The Drug“ von...

weiterlesen
01.12.2013

Tonträgerindustrie

Liebe Tonträgerindustrie! Von Gatekeepern meines Vertrauens wurden mir die neuen Alben von u.a. Troy Ave, Kelela oder Zebra Katz empfohlen. Alben, die ich mir zwar auf Spotify anhören, nicht aber z.B. als LP kaufen konnte, weil hierzulande nicht erhältlich. Hört ihr, liebe Plattenfirmen?!? Ich würde diese Alben gerne KAUFEN!!! Euer manchmal sehr altmodischer Kunde BS.

18.10.2013

Heino geht in die Hamburger Schule

Seit dem 18.Oktober geht Heino in die Hamburger
Schule. Auf der heute erschienenen, erweiterten Version seines Cover-Albums „Mit
freundlichen Grüßen“ namens „Jetzt erst recht“ singt Heino u.a. den Song „Kapitulation“
von Tocotronic.

Wäre doch auch ein prima Song für CDU- und
SPD-Granden bei ihrer nächsten Wahlparty. Oder doch eher für die Grünen? Anything goes!

15.10.2013

Autokanzlerin und BMW-Lobbyisten

Und wie wird hierzulande Politik gemacht?

Zum Beispiel so:

Am 9.Oktober 2013 haben die BMW-Anteilseigner
Johanna Quandt und ihre Kinder Stefan Quandt und Susanne Klatten der CDU laut
SPON je 230.000 Euro gespendet. Insgesamt erhielt die Partei der „Autokanzlerin“ also von der
BMW-Anteilseigner-Familie eben mal 690.000 Euro. Stefan Quandt hält laut SPON 17,4 Prozent der BMW-Anteile, Mutter
Johanna 16,7 Prozent und Susanne Klatten 12,6 Prozent.

Nur fünf Tage später, am 14.Oktober 2013, verhindert die CDU-geführte
deutsche Bundesregierung...

weiterlesen
15.10.2013

Kretschmanns Politikverständnis

Auch „Grünen“-Ministerpräsident Kretschmann macht auf seine ganz eigene
Art Politik: Er erklärt das von der Partei in jahrelanger Kleinarbeit
zusammengestellte und einmütig verabschiedete Wahlprogramm seiner Partei im
„Spiegel“ kurzerhand für obsolet:

„Das Wahlprogramm
ist erledigt, es ist vom Wähler abgestraft.“

So ist das heutzutage: Man macht nicht mehr Politik, man betreibt
Populismus. Man kämpft nicht mehr für Ideen und Konzepte, von denen man die
WählerInnen zu überzeugen sucht, sondern man hängt sein Fähnlein in den Wind
und...

weiterlesen
12.10.2013

Luxus-Bischof

Während der Limburger Bischof Tebartz-van Elst sich aufführt
wie ein barocker Fürstbischof.

„Ich brauche keinen
pompösen Lebensstil“, sagte der Herr Bischof nun laut SPON. Natürlich
nicht. Nur eben einen First Class-Flug, wenn er mal die Ärmsten der Armen in
Indien besucht, eine freistehende Badewanne für 15.000 Euro und diverse
Kunstwerke für 450.000 Euro in seinem Bischofssitz. Die ursprünglich auf
200.000 Euro veranschlagte Privatwohnung des Herrn Bischofs kostete laut SPON
am Ende 2,98 Millionen Euro, ohne Einrichtung wohlgemerkt. 2,98...

weiterlesen
12.10.2013

Armut in Europa lt. Rotem Kreuz

Ein Bericht des Internationalen Roten
Kreuzes malt laut „Telepolis“ ein düsteres Bild von der sich verschlechternden
Situation in Europa und fordert eine Abkehr vom Sparen. „Das IFRC (Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung)
kritisiert in einem Bericht, der eben veröffentlicht wurde, die
Austeritätspolitik in Europa. Obwohl der Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise
schon fünf Jahre zurückliegt, würden immer noch Millionen Menschen in die Armut
rutschen. Europa sei mit der ‚schwersten humanitären Krise seit 60 Jahrzehnten’
konfrontiert,...

weiterlesen
07.10.2013

Katholische Kirche gewährt Wiederverheirateten Sakramente

Es gibt nichts mehr auf der Welt, worauf man sich verlassen könnte.
Nicht einmal auf die katholische Kirche.

„Katholische
Kirche gewährt Wiederverheirateten Sakramente“, lese ich auf SPON. „Die Erzdiözese Freiburg lässt Geschiedene, die wieder
heiraten, zur Kommunion zu - knüpft das aber an Bedingungen.“

Bedingungen hin oder her – wie radikal! Da sind wir aber wirklich froh...

Und warten Sie ab, in noch nicht einmal 300 Jahren lassen sie dann auch
noch ihre Pfaffen heiraten, Sie werden sehen, die Katholiken schrecken einfach
vor gar nichts...

weiterlesen
04.10.2013

Blog September-Rundbrief

Und wer ist Deutschlands bedeutendster Indie? Klar, das ist „Indie-Neumann“,
der Kulturminister. So sehen das zumindest die Funktionäre des VUT, des
Dachverbands der deutschen Indie-Plattenfirmen, die dem Kulturstaatsminister
soeben den „Sonderpreis“ der „VUT Indie Awards“ überreicht haben.

Doch wofür steht der CDU-Minister? Seit Jahren profiliert sich Neumann
als „Anwalt der Kreativen“, womit er jedoch
nicht etwa gesetzlich festgelegte Mindestgagen für Künstler oder Mindestlöhne
für die oft geringfügig Beschäftigten in der Kulturindustrie meint,...

weiterlesen
21.09.2013

Sven Regener und PRISM

Gefunden auf „Digitale Notizen“, dem Blog von Dirk von Gehlen:

„Sven Regener war
am Samstag in der Sendung "Neugier genügt" bei WDR5 zu Besuch, um
über sein neues Buch "Magical Mystery" zu sprechen. Sabine Brandi
stellte ihn darin als “Gott des Urheberrechts”.

Sie fragte ihn
darin:

   Wie geht es Ihnen eigentlich jetzt, wo die
ganze Freiheit des Netzes vor allem die Freiheit der Geheimdienste ist?

Regener antwortet
darauf in einer Form, aus der sich auch ableiten lässt, warum die
Überwachungsmeldungen der vergangenen...

weiterlesen
21.09.2013

Leander Haußmann und die CDU

Und was macht Sven Regeners Kumpel Leander
Haußmann? CDU wählen:

„Ich wähle
die CDU, allein schon, um die SPD zu bestrafen. Ich zahle über die Hälfte
meines Gehalts Steuern und habe immer am Ende des Jahres ein Problem, auf
höherem Niveau. (...) Und ich muß auch sagen, daß die Kultur in CDU-regierten
Ländern gut aufgestellt ist, in SPD-regierten Ländern eben nicht. Da ich von
der Kultur komme, habe ich mich dem Christlich-Demokratischen zugewandt, zumal
ich auch kirchlich organisiert bin.“

Interessant dabei ist, daß der arme Leander...

weiterlesen

Seiten