Und Ansonsten 2008-04-05
Ein
Prospekt des Berliner "KaDeWe", "Shopping: Pretty Cool Rebell
Chic" steht in der ersten Zeile, und darunter: "Pop Accessories Punk
Meets Denim". Punk meets Denim! Oh yeah! Auf der zweiten Seite stützt sich
eine Blondine auf eine Gitarre, und unter der Überschrift "Punk
Power" darf man erfahren: "Punk
hat Energie, reine Energie". Mimi Müller-Westernhagen, die Tochter von
Marius Müller-Westernhagen ist begeistert von ihrer Musik."Es ist das, was
wir gerade fühlen". Die 22-jährige Sängerin mischt derzeit mit ihrer
Punkband "Battlecat"...
Und Ansonsten 2008-03-08
Es
ist das Erscheinen eines Büchleins von Gewicht anzuzeigen, eines Büchleins, das
so perfekt und großartig geraten ist, daß es schlicht atemberaubend ist. Ein
Büchlein, das etliche Highlights der wunderbaren Fachzeitschrift und kulinarischen
Kampfschrift namens "Häuptling Eigener Herd" vereint, verbunden mit
schönsten Zeichnungen des Gottoderwerimmerhabihnselig F.K. Waechter. Ein Buch
voller Wahrheit - da wird klug über "Vom Genusszwang zur Simulation"
oder "Vom Muckefuck zur Schaumschlägerei" referiert, da gibt es
herrlichste und...
Und Ansonsten 2008-02-18
Endlich
hat der "Spiegel" mal wieder eine Titelgeschichte mit Adolf Hitler,
endlich gab es für das sogenannte Flagschiff der bundesdeutschen Presse wieder
eine Gelegenheit, Adolf Nazi flächendeckend in der Reichshauptstadt zu
plakatieren. Da sind wir aber beruhigt. Nur, warum sie beim "Spiegel"
neuerdings nur noch vom "Untergang" raunen, verstehen wir noch nicht
so ganz, Adolf und der "Spiegel" sind doch prima im Geschäft.
* * *
Laut "Spiegel" habe Frankreichs Staatspräsident den französischen
Ex-Tennis- und mittlerweile Pop-Star...
Und Ansonsten 2008-01-06
Die
"Linke"-Europaabgeordnete Sahra Wagenknecht, Chefin der
"Kommunistischen Plattform", wurde in Straßburg bei einem opulenten
Hummeressen gesichtet und von einer Parteifreundin abgelichtet. Am nächsten Tag
besorgte sich die Kommunistin lt. "Spiegel" von der Parteifreundin
die Kamera und löschte heimlich die Fotos, die sie beim Hummeressen zeigten.
Damit wir uns nicht mißverstehen: keine Probleme damit, daß eine Kommunistin
Hummer ißt; Kommunismus sollte "Kaviar für alle" sein. Eklig ist das
spießig-kleinbürgerliche Verhalten danach - daß...
Und Ansonsten 2007-12-15
Das
muß man sich auf der Zunge zergehen lassen: Der Stromkonzern Eon, einer der
Energiemonopolisten dieses Landes, der im ersten Halbjahr 2007 seinen Gewinn
vor Steuern auf sagenhafte 5,43 Milliarden Euro bezifferte (und gleichwohl
höhere Strompreise fordert…), finanziert den „Thüringer Literaturpreis“ mit
sage und schreibe 6.000 Euro jährlich. Deutlicher hat wohl selten ein
Großkonzern die Kultur spüren lassen, daß man deren Protagonisten (in diesem
Jahr immerhin Ingo Schulze) nicht einmal mehr ein Almosen zukommen zu lassen
gedenkt. Da...
Und Ansonsten 2007-11-10
"Ich
dachte, Musik, das sind nur wir und das Publikum, und wir dürften uns dem
Establishment nicht ausliefern und verkaufen. Aber stattdessen hat das
Establishment uns gekauft, sodaß wir zu diesem riesenhaften Business geworden
sind.
SZ: Lustigerweise bricht die Musikindustrie gerade mit lautem Getöse zusammen.
Recht geschieht es ihr,
zusammenbrechen soll sie! Die Musikindustrie ist aufgebläht und eingebildet,
sie muß sich endlich mit der Wirklichkeit anfreunden."
Neil Young im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung"
* * *...
weiterlesenUnd Ansonsten 2007-10-20
Jeder
blamiert sich, so gut er kann.
Die Bundesrepublik Deutschland hält sich für Blamagen im Ausland das
Goethe-Institut.
Wie die "Musikwoche" meldet, werden im Oktober auf Einladung des
Goethe-Instituts deutsche Bands wie Juli, 2raumwohnung, Tele, Mia, Die Prinzen
oder Dr. Motte bei einem chinesisch-deutschen Popfestival in Nanjing auftreten.
Das Festival ist Teil einer "Deutschland-Promenade" und geht im
Rahmen des dreijährigen Projekts "Deutschland und China - gemeinsam in
Bewegung" über die Bühne, einer gemeinsamen Initiative des...
Und Ansonsten 2007-09-04
Diesen
Schmarren muß unsereiner in regelmäßigen Abständen lesen, der irgendwie, in
diesem Kontext sei die Phrase erlaubt, an tibetanische Gebetsmühlen erinnert:
Die Weltmusik sei tot, gäbe es nicht, die eigentliche Weltmusik seien wahlweise
die Beatles, Madonna oder M.I.A. (die "wahre Weltmusik" lt. aktuellem
"Prinz"). Ach, liebe Journalisten, liebe Popkritiker und
Musikfunktionäre, laßt euch doch mal was Originelleres einfallen!
Mag sein, daß der Begriff "Weltmusik" nicht sonderlich geschickt oder
perfekt treffend ist (wer einen besseren...
Und Ansonsten 2007-08-08
Der
Mensch ist schwach, ich weiß. Und ich ganz besonders. Mehrfach wurde an dieser
Stelle bereits das Diktum verkündet: Die "grüne Gurke" (taz) Claudia
Roth ist nicht mehr satisfikationsfähig. Aber was kann unsereiner tun, wenn es
immer wieder aus der grünen Menschenrechtsgurke rausläuft, zum Beispiel so (lt.
"Der Standard", Internetausgabe):
"Die Steinigung eines wegen Ehebruchs im Iran zum Tode verurteilten
Iraners hat im Westen heftige Proteste ausgelöst (…) In Deutschland erklärte
die Grünen-Chefin Claudia Roth, die iranische...
Und Ansonsten 2007-07-05
Mochte
die Lieder von Georg Danzer immer sehr, ohne ein eingefleischter Fan des Wiener
Liedermachers zu sein. Und dennoch machte mich der Tod Danzers so melancholisch
wie manche seiner Lieder. Wie so etwas kommt? Ich weiß es nicht.
Ich erinnere mich, wie eine Freundin zu Land-WG-Zeiten um 1980 rum eine
Danzer-Kassette mitbrachte, und was man da an "Liedermacherei" hörte,
war in dem Genre so befreiend wie auf andere Art das erste Hören von sagen wir
Roxy Music oder N.R.B.Q. - daß so etwas ging! Wow! "Sex-Appeal" oder
"Der legendäre Wixer-Blues...
Und Ansonsten 2007-06-16
Vorsicht!
Sie betreten den ironischen Sektor dieses Rundbriefes! Hier wird gnadenlos
gescherzt und polemisiert. Eltern haften für ihre Kinder! Die Redaktionen
haften für ihre Journalisten! Explicit content!
* * *
"Wie der komplexe
Handel mit gegenseitigen Gefälligkeiten zwischen Marke, Band und Musikpresse
funktionieren kann, läßt sich am Beispiel Rock Liga exemplarisch beschreiben
(…) Die Musikzeitungen garantieren kontinuierliche Berichterstattung über das
halbe Jahr, in dem die Konzerte stattfinden, gewähren kleine Bevorzugungen...
Und Ansonsten 2007-05-16
Vor
kurzem haben wir an dieser Stelle bereits darauf hingewiesen, daß
Umweltminister Gabriel sich vor seiner Tätigkeit in der Bundesregierung als
Autoindustrie-Lobbyist hervorgetan hat. Da nehmen neuerliche
Pro-Auto-Äußerungen von "Siggi Pop" Gabriel nicht Wunder: der
EU-Umweltkommissar Dimas hatte von Deutschland ein Tempolimit auf Autobahnen
gefordert und darauf hingewiesen, daß ein derartiges Tempolimit praktisch
überall in Europa und in Amerika längst vollzogen und akzeptiert werde - "nur in Deutschland wird das
merkwürdigerweise...
Und Ansonsten 2007-04-05
"Denn
die politische und kulturelle Agenda bestimmten längst andere. Joachim Fests
eitle Selbstdarstellung als Kind aufgeklärten Preußentums, Florian
Langenscheidts 250 Gründe, unser Land heute zu lieben, Günter Grass'
Eingeständnis, nicht nur Mitglied der Waffen-SS gewesen zu sein, sondern vor
allem: während der Fußball-WM fröhlich die Nationalhymne mitgesungen zu haben.
Mit allerhand Getöse rauschte eine Debatte über die neue Bürgerlichkeit durch
die Feuilletons und nicht die Grünen, nicht die SPD, auch nicht die Linkspartei
formulieren...
Und Ansonsten 2007-03-25
Eine
drollige Einrichtung, die deutsche Sozialdemokratie, die manchmal mutig immer
noch als "Volkspartei" bezeichnet wird: In Wiesbaden schaffte es die
SPD zwar noch, einen Bürgermeisterkandidaten aufzustellen, scheiterte aber am
Versuch, diesen Kandidaten rechtzeitig zur Wahl anzumelden. In Hamburg
scheiterte die SPD bereits daran, überhaupt einen Bürgermeisterkandidaten
aufzustellen. "Genosse Trend": es wird böse enden…
* * *
Zeitungs-Schlagzeilen vom 27.Februar 2007:
"UN-Gericht spricht Serbien der Beihilfe zum Völkermord für...
Und Ansonsten 2007-02-18
Eine
schöne Erfindung, die „Digitale Bibliothek“, Werke aus Philosophie, Musik oder
Literatur auf CD, mit komfortabler Suchfunktion. Weniger schön ist allerdings
die Erfahrung, die man mit der Kulanz der Firma Directmedia Publishing machen durfte.
Eine CD war beim Herauslösen aus dem Digipack zerbrochen, man hat sie
eingeschickt mit der Bitte, sie zu ersetzen. Vergeblich. Angeboten wurde, da
die betreffende CD nicht mehr erhältlich sei, eine ähnliche CD der Reihe
„Digitale Bibliothek“, allerdings unter neuerlicher Berechnung, und obendrauf
...