
Gummibärchen-Band II
Die Haribo-Kampagne (siehe unten) hat sich offensichtlich gelohnt:
Die Gummibärchen-Band Linkin Park ist jetzt mit insgesamt 3,3 Milliarden Streams aus Deutschland die „bislang meistgestreamte Band des deutschen Musikmarkts“, gab Warner Music laut „Musikwoche.de“ bekannt.
Wie viele unschuldige Gummibärchen für diesen Erfolg der kalifornischen Rockband sterben mussten, war nicht in Erfahrung zu bringen.
Betten und Lesen
"Bed is for sleeping and the rest of the world is for reading"
(Will Oldham)
Holy Deleuze!
Und um den Kreis des Ginsberg-„Holy“ vom weiter oben zu schließen:
Dieser Tage ist ein wunderbarer philosophischer Comic erschienen, den Zeichner Martin tom Dieck und Szenarist Jens Balzer erarbeitet haben. Es geht um den französischen Philosophen Gilles Deleuze, und Sie ahnen es schon: Deleuze ist einer meiner Helden, wenn man das als Philosophie-Fanboy (beziehungsweise als Fan-alter-Mann) so sagen kann.
In den drei Bänden (deren erste beiden längst vergriffen sind, aber jetzt zusammen mit dem neuen dritten als Gesamtausgabe bei Reprodukt erschienen...
Social Media in der Konzertbranche
Ein paar Worte zum Thema „Social Media“ aus Sicht der Musikschaffenden.
Das sehr ehrenwerte „Tonspion“-Magazin hat sich entschlossen, seinen Facebook-Kanal zu schließen, sobald ein Großteil der Follower, nämlich 30.000, den wöchentlichen Rundbrief „Tonspion Update“ abonniert hat und so „direkt und ohne Umwege erreicht werden“ kann.
Das Problem an Social Media-Kanälen wie Facebook ist in der Öffentlichkeit wenig, allen Musikschaffenden jedoch wohl bekannt, Medien ebenso wie Musiker:innen, Veranstalter:innen wie Labels oder Agenturen: So gut wie niemand...
Konzert-Marketing...
Das Furchtbare an den sogenannten sozialen Medien ist jedoch nicht nur die Zerstörung unserer Privatsphäre, das, sagen wir „nonchalante“ Umgehen mit Nutzerdaten und die Erleichterung des Verbreitens rechtsextremer Inhalte – nein, ganz furchtbar ist auch, wie sehr Social Media zur Verblödung der Menschen beitragen.
Dieser Tage erreichte uns der Vorschlag eines Marketingteams einer deutschen Stadt mit „Ideen für verschiedene Social Media-Aktionen vor Ort mit den Künstlern für unsere Socials“.
Darin wurde dem Patti Smith Quartet unter anderem...
Wanta Fanta & Gummibärchen-Band
Manchmal fragt man sich ja, was die Plattenkonzerne eigentlich beruflich so machen.
Und dann findet man einige interessante Antworten.
Der weltgrößte Musikkonzern Universal zum Beispiel arbeitet an einer großen Fanta-Kampagne. Nein, nicht, was ihr denkt, die Stuttgart-Rapper sind (diesmal…) nicht im Spiel.
Gemeint ist das Gesöff, dass der damalige Leiter der deutschen Coca-Cola GmbH in Essen 1940 nach der Verhängung der US-Sanktionen gegen Nazi-Deutschland als Ersatzprodukt entwickeln ließ, sodass The Coca-Cola-Company nicht auf ihr...
"Content Creatoren"
Eines der großen Rätsel unserer Zeit ist, wie man sich freiwillig als „Content Creatorin“ bezeichnen kann. Mal ganz abgesehen vom schlechten Deutsch scheint mir das doch fast schon eine Art Selbstbeschimpfung darzustellen.
„Content“?!? So plappern nur Leute daher wie der CEO von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, der ja mal davon sprach, dass es seinem Konzern darum gehe, eine „Content Pipeline“ aufzubauen, um noch bessere Profite erzielen zu können.
„Content“ also? So quatschen wirklich nur Zombies.
Wir nennen es immer noch...
James Blake über das Musikbusiness: Mit Universal und Live Nation brechen!!
James Blake ist nicht nur ein faszinierender und einflussreicher Musiker und Künstler, er ist offenbar auch ein kluger und nachdenklicher Zeitgenosse.
In einem Interview mit der „Financial Times“ sprach er diesen Monat über seine Sicht auf TikTok, Live Nation, Streaming und „free music“. Für einmal kein banales Spotify-Bashing, wie es bei mediokren deutschen Musiker:innen und selbsternannten „Aktivistinnen“ gang und gäbe ist, sondern eine grundsätzliche Kritik an den Usancen der Musikindustrie unserer Tage.
“The unfortunate story of the industry is of...
LIefers weiß: Gendern schadet der Wohnungssuche!
Der bedeutendste deutsche Schauspieler, ach was sage ich – der weltgrößte lebende Schauspieler überhaupt weiß auch jenseits seiner Schauspielerei total Bescheid:
Leute auf Wohnungssuche, jetzt wissta: einfach Pronomen weglassen, dann ist euch ne neue Wohnung garantiert! Gewusst wie
Paywall? Aboschranke? Supporter-Modell!
Vor einigen Monaten habe ich den „Guardian“-Redakteur Stephen Pritchard kennengelernt. Er schreibt seit 45 Jahren über „klassische“ Musik und ist auch sonst ein sehr interessanter Zeitgenosse.
Ich habe ihn gefragt, wie sich der kostenlose Internet-Zugang zu allen Inhalten des „Guardian“ für die englische Tageszeitung rechnet; vor einigen Jahren hat der Guardian auf ein „Supporter“-Modell umgestellt, wonach die Leser:innen freiwillig entscheiden, ob und, wenn ja, wieviel ihnen die frei zur Verfügung gestellten Inhalte der Zeitung wert sind: „Support fearless, independent...
Streaming: Transparenz, Vergütung. Und eine Papiertigerin...
Das BKM, also die „Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien“, hat eine Studie zum Musikstreaming in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse dieser Tage von Staatsministerin Claudia Roth veröffentlicht wurden.
Wesentlicher Teil der Ergebnisse: „Mehr als 74 Prozent der Befragten sind mit ihren Einnahmen aus dem Musikstreaming unzufrieden, weniger als neun Prozent äußerten sich zufrieden“ (laut „Musikwoche.de“).
Welch eine Überraschung! Was wäre wohl herausgekommen, wenn man Verkäufer:innen in Kaufhäusern, das Kassenpersonal in Supermärkten oder...
Valentinstag: Umsatzstärkster Vorverkauf aller Zeiten!
Wo soll das alles noch hinführen mit den Ticketpreisen?
Es ist wie bei der Richter-Skala, mit der Erdbeben bezeichnet werden: Die Preise sind „nach oben hin offen“…
Der Valentinstag 2025 war in Großbritannien wohl der Tag, an dem der umsatzstärkste Vorverkauf aller Zeiten für Konzerte im Königreich stattfand. Unter anderem Beyoncé, Black Sabbath, Kendrick Lamar und SZA haben an dem Tag den Vorverkauf für ihre Stadion-Konzerte im Sommer 2025 lanciert.
Das „IQ Mag“ hat konstatiert, dass zum Beispiel die Preise der Beyoncé-Tickets gegenüber ihrer...
Die "besten guten Klassik-Alben"
Derweil veröffentlicht der „KulturSPIEGEL“ eine Liste mit dem Titel:
„Die besten guten Klassik-Alben“.
Nicht die schlechtesten guten, nicht die besten schlechten, nein: „die besten guten“…