
Streaming, WLAN und Gorny-Lobbyismus
Ach ja: Universal Norwegen hat letztes Jahr die höchsten Royalty-Summen
in seiner Geschichte ausbezahlt. Und warum haben die Rechteinhaber (und
letztlich auch die Künstler) die höchsten Zahlungen der Geschichte erhalten?
Weil in Skandinavien die ganze Bevölkerung Musik streamt! Und dafür bezahlt (das Verhältnis von bezahlt vs. Freemium
bei Spotify in Norwegen ist 80 zu 20!). So einfach ist das, da können ahnungslose
Künstler noch so häufig gegen Streaming in die bereitstehenden Mikrofone
ahnungsloser Journalisten bitchen und barmen.
So einfach?...
weiterlesenGorny, Rechtsverstöße & Lobbyismus II
Daß der Einfluß des neuen "Regierungs-Beauftragten für Kreative und Digitale Ökonomie", also des Cheflobbyisten der deutschen Musikindustrie, Dieter Gorny auf die Gesetzgebung bereits nach wenigen Monaten
eklatant ist, beweist ein Aufsatz des Direktors des Instituts für
Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster,
Thomas Hoeren, in der „FAZ“. Laut Hoeren hat die geplante Änderung des
Telemediengesetz offiziell „das Ziel, den
Ausbau öffentlicher W-Lan-Netze in den Städten voranzutreiben. Soweit
Neusprech, in Wirklichkeit...
Berlin Pop.Kultur - Dercon, Volksbühne
Und das Berliner Staatspop-Pünktchen-Festival „Pop.Kultur“? Dazu ein
andermal in Ruhe etwas Grundsätzliches. Heute nur: Es hat keinem weh getan.
Seit Rot-Grün wurde Pop ja zur „Staatsräson“ ausgerufen, wie Frank Apunkt
Schneider in „Deutschpop halt’s Maul!“ schreibt. Drollig war der verzweifelte
Versuch, alles, was dort stattfand, zu einer „Weltpremiere“, „Premiere“ oder
doch zumindest „Berlin-Premiere“ auszurufen. Besonders selbstbewußt wirkte das
nicht, zumal die meisten Künstler, die aufgeboten wurden, sowieso alle naslang
in Berlin gastieren (...
Lollapalooza Berlin
Und dann war da noch das Lollapalooza-Festival, das erstmals in Europa
gastierte, auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Vorab gab es im Berliner
„Tagesspiegel“ eine mehr als halbseitige, als redaktioneller Beitrag getarnte
Werbung, in der die üblichen Floskeln unkommentiert und unhinterfragt
abgedruckt wurden, mit denen die „Lolla“-Macher eben so hantieren. Alles aus
dem neuen neoliberalen Wörterbuch der Uneigentlichkeit, jede Plattitüde, die
bereitsteht und nichts bedeutet: „Berlin ist eine Kunst- und Kulturmetropole“,
erfahren wir so...
Superhabitable worlds & rote Zwerge
Nach Forschungsergebnissen kanadischer Astrobiologen bieten ferne Welten
bessere Bedingungen für Entstehung und Entwicklung von Leben als die Erde. Diese
„superhabitable worlds“ werden durch von
den Astronomen so bezeichneten „roten Zwergen“ bestrahlt, besitzen mehr
Oberfläche und eröffnen der belebten Natur damit mehr Raum, sich zu entfalten,
und machen die Entstehung hoch entwickelter, außerirdischer Daseinsformen sehr
wahrscheinlich.Das wundert mich wenig. Klar, daß es irgendwo in den Fernen des Alls
Leben ohne Rassisten, ohne Ausbeutung und...
US-Präsidentschaftswahlen - Trump, Sanders & Co
Nun belästigen uns die bürgerlichen Medien, die Qualitätspresse, die
Rundfunk- und Fernsehanstalten und die einschlägigen Magazine wieder fast
tagtäglich mit ihrer Hofberichterstattung zu dem Spektakel, das in den USA als
„Präsidentschaftswahlkampf“ bzw. als Vorwahlkampf inszeniert wird, und es wird
noch über ein Jahr dauern. Sie wissen schon, das ist dieser Zirkus, bei dem
eine Minderheit der Bevölkerung die Wahl zwischen einem rechten und einem
Mitte-Rechts-Kandidaten haben wird, und der dem Rest der Welt als Demokratie
verkauft wird.Bisheriger...
Investitionsschutzregeln
Wie die Investitionsschutzregelungen zwischen den USA und der EU
ablaufen sollen, zeigt das Beispiel immenser Umweltschäden im Quellgebiet des
Amazonas durch den US-Ölkonzern Chevron. Das oberste Gericht Ecuadors hat
Chevron dafür im November 2013 zu einer Schadensersatzzahlung von 9,5 Milliarden
US-Dollar verurteilt. „Fast 30 Jahre lang
hatte der Texaco-Konzern, der 2001 von Chevron übernommen wurde, Öl im größten
Urwaldgebiet der Erde gefördert und dabei mit 30 Milliarden Litern hochgiftiger
Rückstände Boden und Gewässer verseucht“, berichtet die...
Flüchtlingspolitik - Migrantenpendel
Das „globale Migrationspendel“
schlägt zurück, sagt der Münchner Soziologe Stephan Lessenich. Er bezieht sich
darauf, daß die europäische Auswanderung in den Jahrhunderten zuvor und die
Ausbeutung der Kolonien den Ursprung des nördlichen kapitalistischen Reichtums
begründet haben. Heute, so Lessenich, haben wir eine Weltungleichheitsskala,
nach der alle (!) Einkommensgruppen in den europäischen Ländern zu den
reichsten 20 Prozent der Welt gehören, während große Teile des südlichen
Afrikas zu den ärmsten 10 Prozent zählen. Die Geschichte der...
Flüchtlinge - Stacheldrahtfabrtikant
„Ich kann doch nicht einen Flüchtling, der nichts weiter hat als das,
was er trägt, mit einem Kind auf dem Arm durch NATO-Draht laufen lassen.“Mit diesen Worten lehnte dagegen Talat Deger, Geschäftsführer der
Neuköllner Zaun- und Drahtfirma Mutanox, laut „Berliner Zeitung“ einen 500.000
Euro schweren Auftrag der ungarischen Regierung ab.
Gorny & Gabriel - Chef-Lobbyist sitzt im Wirtschaftsministerium
Schon interessant, daß die komplette eingebettete Musikpresse, die doch
sonst grundsätzlich über jeden Pups, den der Cheflobbyist der deutschen
Musikindustrie irgendwo fahren läßt, aufgeregt und ausführlichst zu berichten
weiß, in der Woche, da der „Spiegel“ groß über Dieter Gorny schreibt, dies
geflissentlich übersieht. Nun ja, ist auch nichts wirklich Schönes, was der
„Spiegel“ da über Gorny und Gabriel kundtut und darüber, wie der eine Plum den anderen Plum zu
seinem Regierungs-„Beauftragten für Kreative und Digitale Ökonomie“ gemacht
hat:
Variation eines Halbsatzes von Wiglaf Droste - Marketing
Variation eines Halbsatzes von Wiglaf Droste:„Das Wort
‚Marketing’ ist noch nicht in eine mir zugängliche menschliche Sprache
übersetzt worden“ – weswegen mit sofortiger Wirkung alle sogenannten Marketingabteilungen
aller Konzerne der Konsumindustrie zu schließen und die dort Beschäftigten
einer sinnvollen, der Menschheit nützenden Tätigkeit zuzuführen sind.
ZDF-Literaturkritik & Markus Lanz
Literaturempfehlungen im ZDF, serviert von Markus „hochspannend“ Lanz mit seinem sehr, sehr hochdifferenziertem Sprachgefühl (Ausschnitte):
Christo Brand/Barbara Jones, Mandela – Mein Gefangener, mein Freund„...ein sehr, sehr
lesenswertes Buch...“ (Markus Lanz)
Michael Behrendt, Vertuscht, verraten, im Stich gelassen – ein
Polizeireporter deckt auf„Ein sehr
fesselndes, bewegendes Buch. Sehr, sehr lesenswert.“ (Markus Lanz)
Felix Baumgartner, Himmelsstürmer„Ein sehr, sehr
lesenswertes Buch.“ (Markus Lanz)
Philipp Möller, Bin isch Freak,...
weiterlesenLiteraturkritik in der ARD & Hygiene
Doch wollen wir nicht so tun, als ob kenntnisreiche und verfeinerte
Literaturkritik eine Domäne des Rentnersenders ZDF wäre. Nein, die ARD kanns
auch. Dort hält man sich einen Denis Scheck als Literaturmann, der sich
anläßlich der Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse an Jan Wagner, den
Vertreter einer sozusagen „radikalprivatistischen Poesie“ (Jan Kuhlbrodt) zu
dieser Lobeshymne verstieg:
„Jan Wagner schreibt wunderbare Gedichte über so gegensätzliche Themen
wie den Giersch im Garten oder Koalabären, außerdem besitzt er perfekte
...
Pressefotografen und Helene Fischer
Und was all die Pressefotografen angeht, die sich immer wieder über
angebliche Beeinträchtigung der Pressefreiheit beschweren, wenn sie mal eine
Künstlerin oder eine Band nicht stundenlang abfotografieren dürfen (denn in
kleinerer Währung haben sie’s nicht – kritiklos embedded in die Konsumwelt der
Kulturindustrie die meisten, wenn sie aber im Betrieb und als entsprechende
Nudel mal nicht ihren mageren Profit machen können, geht’s gleich um einen Fall
für die UN-Menschenrechtskommission oder doch mindestens Amnesty
International...) – lest diesen...
Europamünze & Demokratie
Das Bundesfinanzministerium gibt am 12.8.d.J. in einer Pressemitteilung
kund:„Auf Initiative
der Europäischen Kommission soll im zweiten Halbjahr 2015 anlässlich des
30-jährigen Bestehens der Europaflagge von allen Mitgliedsstaaten der Euro-Zone
eine motivgleiche 2-Euro-Gedenkmünze herausgegeben werden. Vor diesem
Hintergrund hat die Bundesregierung am 12. August 2015 beschlossen, eine
2-Euro-Gedenkmünze „30 Jahre Europaflagge“ prägen zu lassen und im November
2015 auszugeben.Die nationale
Seite der Münze unterscheidet sich in den einzelnen...