Blogdarstellung in voller LängeBlogdarstellung mit Anrisstexten
Berthold Seeliger - Blog abonnieren
22.02.2017

Tell the girls that I'm back in town - Original und müder Bilderbuch-Abklatsch

Daß die Musikindustrie alle Naslang eine neue Sau durchs Dorf treibt, und daß die embedded Musikpresse, die größtenteils von den Anzeigen der Musikindustrie lebt, darauf genau so reagiert, wie man es erwarten kann, gehört zu den Allgemeinplätzen angesichts des aktuellen Zustands der Musikindustrie und ist mithin eine eher langweilende Aussage.
Aktuelles Beispiel ist die österreichische Schlagerpopcombo Bilderbuch, deren „schwülstiger Renaissance-Pop“ (Johann Voigt in der „taz“) ein passender Sound zum Neobiedermeier unserer Tage darstellt. Und ich kann problemlos erklären,...

weiterlesen
22.02.2017

Fake-Feuilleton der "Zeit": Alles erfunden!

Fake News ist das neue Ding, über das sich unsere Qualitätspresse aktuell ereifert.
Was schon einigermaßen erstaunlich ist, denn die Fake News sind ja keine vermeintlich russische Erfindung, sondern seit jeher ein durchaus erfolgreiches Geschäftsmodell vieler deutscher Medien, von der Blödzeitung bis hin zu all den Yellow-Press-Publikationen, die sich mit der Erfindung von News und ganzen Stories zum Beispiel über den europäischen Adel eine goldene Blatt-Nase verdienen.
Daß ausgerechnet Mathias Döpfner, im Hauptberuf Vorstandschef des Springer-Verlags, in seiner Eigenschaft als...

weiterlesen
20.02.2017

Refugees welcome!

Am letzten Samstag haben in Barcelona nach Polizeiangaben 160.000 Menschen für die Aufnahme von Flüchtlingen demonstriert. Die Organisatoren von »Unser Haus ist euer Haus« sprachen sogar von einer halben Million Menschen. Es wäre damit in Europa die größte Kundgebung seit Beginn der Flüchtlingsbewegung 2015.
Unter dem Motto »Wir wollen aufnehmen – Schluss mit den Ausreden« protestierten die Teilnehmer insbesondere gegen die Madrider Antiflüchtlingspolitik. Die spanische Regierung hat bisher nicht einmal ihre minimale Zusage umgesetzt, bis zu 16.000 Flüchtlinge aufzunehmen.
Wäre...

weiterlesen
20.02.2017

Kluger Kopf kann nicht bis 2 zählen

Bekanntlich steckt hinter einer großen deutschen Tageszeitung ein kluger Kopf. Manchmal aber auch einer, der nicht bis zwei zählen kann: Eckart Lohse berichtet vom Auftritt der Kanzlerin im NSA-Untersuchungsausschuß des Bundestags, und wie Merkels Antworten immer schmallippiger ausfallen:
„Kurz nach 13 Uhr begann sie damit, manche Fragen der Abgeordneten nicht mehr mit ‚Nein’ zu beantworten, sondern nur noch mit ‚Nö’. Immerhin: ein Buchstabe gespart.“

01.02.2017

R.I.P.

R.I.P. Peter Rieger!
Immer traurig, wenn ein geschätzter Kollege geht.
Als ich im Herbst 2013 meine Konzertagentur schloß und in mein kleines „Büro für Musik, Texte & Strategien“ transformierte, schrieb mir Peter Rieger eine so überraschende wie schöne Mail.
Unter anderem schrieb er:
„I started the business out of a passion for music   - but now the passion is all about money.“
Wie Recht er hatte...

01.02.2017

Omerta bei Volkswagen

Ex-VW-Chef Martin Winterkorn machte vor dem Untersuchungsausschuß des Bundestags den Hasen und wußte von nichts, wann immer es ernst wurde. Die systematischen Manipulationen an den Autos? Haben sich an ihm vorbei abgespielt, er war nicht involviert, er hatte keine Ahnung, bedauerlich bedauerlich... Der Chef eines der größten Autokonzerne der Welt eine bloße Randfigur, die von nichts gewußt hat, komplett ahnungslos.

Winterkorn erhält von seinem ehemaligen Arbeitgeber, dem Volkswagen-Konzern, eine Rente in Höhe von 3.100 Euro. Am Tag. 93.000 Euro pro Monat. Man nennt es Schweigegeld...

01.02.2017

Batman Trump

Aus Trumps Inaugurationsrede:
„… we are transfering power from Washington D. C. and giving it back to you, the people.“

Aber wer hat das als Erster gesagt, wer hats erfunden?
Man kann die Zeile wortgleich im dritten Teil der Batman-Trilogie von Christopher Nolan hören. Dort verkündet Bane den Bürgern von Gotham City, daß sie nun selbst die Macht über die Stadt haben. Popkultur rules! Alles Fledermaus, irgendwie.

01.02.2017

Scheißhausfliegenfrechheit

„Wolfgang Welt hatte das, was jeder Rockjournalist zuverlässig haben muss, wenn er wahrgenommen werden will: 25 Prozent Kennerschaft, 25 Prozent Leidenschaft und mindestens 60 Prozent Scheißhausfliegenfrechheit.“
Frank Schäfer über Wolfgang Welt – aber eigentlich ins Stammbuch des Popjournalismus...

15.01.2017

R.I.P. Mark Fisher!

Der britische Autor, Musiktheoretiker und Kapitalismuskritiker hat seinem Leben ein Ende gesetzt. Seine Bücher, vor allem "Capitalist Realism: Is There No Alternative?" und "Ghosts of my life" (deutsch: "Gespenster meines Lebens. Depression, Hauntology und der Verlust der Zukunft", 2015 bei Edition Tiamat, und ich bin stolz, daß meine Bücher im gleichen Verlag erscheinen...), haben mein Denken stark beeinflußt, ohne sie hätte mein Buch "Das Geschäft mit der Musik" (in dem ich mich mehrfach auf Fisher beziehe) eine andere Gestalt.
Und Leute, die so spannend wie Fisher in seinem Blog "...

weiterlesen
07.01.2017

Jetzt neu: Lollapalooza Bebra!

Wie der Berliner Lokalpresse zu entnehmen ist, sucht das Lollapalooza-Festival für 2017 und die Folgejahre immer noch nach einem geeigneten Spielort. Anscheinend ist man jetzt endlich fündig geworden, laut „Tagesspiegel“ vom 5.1.2017 dürfte das Lollapalooza 2017 auf der Pferde-Rennbahn Hoppegarten in Brandenburg stattfinden.

Nun sucht man nach einem Namen – „Lollapalooza Berlin“ kann man es ja eigentlich nicht mehr nennen, wenn das Festival gar nicht in Berlin, sondern in Brandenburg stattfindet.

Ich habe einen Lösungsvorschlag, und wie so oft ist es ein schöner Kompromiß:...

weiterlesen
04.01.2017

Zum Jahresbeginn: Der Zustand der Welt ist änderbar!

Das Jahr 2016 hatte eine schlechte Presse. Mehr war aber auch nicht – heutzutage ist eben alles Medienkrams und Propaganda. Mal jenseits der bedenkenswerten Frage, warum selbst kluge Leute, die nicht Popjournalisten sind und die durchaus wissen, daß Leben in Wahrheit nicht nach Jahreszahlen bemessen wird, sondern in „Circles“ passiert, zum Jahresende Listen zusammenstellen, um das vergangene Jahr auf dem Boden einer Schublade festnageln zu können – aber in 2016 sind nicht mehr „bedeutende“ Menschen gestorben, es haben nicht mehr Menschen Rechtspopulisten gewählt und es sind nicht mehr...

weiterlesen
23.12.2016

Dona nobis pacem!

„Mir ist die allgemeine Gewöhnung an immer modernere, immer ›intelligentere‹, immer bösartigere Waffen (zunehmend aus deutscher Produktion) und an das, was sie weltweit anrichten, ein Graus. Ich kann und will mich nicht damit abfinden: nicht mit den zerfetzten Männern, Frauen, Kindern und Greisen, nicht mit den unzähligen Verkrüppelten, nicht mit den Zerstörungen und Vertreibungen, nicht mit all den mutwilligen Verstößen gegen das Völkerrecht.“
(Eckart Spoo, R.I.P.!)

Was bedeutet das „Dona nobis pacem“ aus der katholischen Messe?
Leider kann man es nur...

weiterlesen
19.12.2016

Was ist das Schreiben eines Musikstücks gegen die Gründung eines Musikverlags?

Wie Sie vermutlich gehört oder gelesen haben dürften, haben die Gerichte nach den Autoren nun auch den Musikern gegenüber den Verwertungsgesellschaften (hier Gema, dort VG Wort) den Rücken gestärkt und die gängige Praxis, daß die Verwertungsindustrie automatisch einen gehörigen Anteil an den Einnahmen der Verwertungsgesellschaften erhält, die eigentlich für die Urheber bestimmt sind, damit illegal ist.

Wie schon im Verlagswesen gab es auch in der Musikindustrie großes Geschrei, das zunächst einmal darauf hinweist, daß die Musikverleger ein zumindest gestörtes Verhältnis zum...

weiterlesen
18.12.2016

"Charta der digitalen Grundrechte", und Presse als Gewerbe

Mit großem Getöse wurde unlängst eine „Charta der Digitalen Grundrechte“ präsentiert. Die Initiative zeigt vor allem, daß auch renommierte deutsche Intellektuelle und Netzaktivisten das „Neuland“ nicht so recht verstanden haben – denn ihre Initiative geht davon aus, daß es der Staat sei, der uns Bürger*innen vor dem Internet schützen müsse. „Die ursprüngliche Idee, dem Netz eine globale Verfassung zu geben, um es vor staatlichen Übergriffen zu schützen, wird in ihr Gegenteil verkehrt.“ (Wolfgang Michal)
Die deutsche Initiative stellt sich damit bewußt gegen die...

weiterlesen
18.12.2016

Reiche werden immer reicher, Arme werden immer mehr

Zwei Meldungen:

„Deutsche Vermögen wachsen rasant.
Reiche in Deutschland werden einer Studie zufolge immer reicher. Die Zahl der Millionäre ist rasant gestiegen.“
(SPON 22.11.2016)

„Sozialhilfe und Hartz IV: Fast jeder Zehnte bekommt Stütze.
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die staatliche Unterstützung erhalten, ist erneut gestiegen – auf rund acht Millionen.“
(SPON 28.11.2016)

Seiten