01.04.2019Militärausgaben und Qualitätspresse
Mehr als ein Drittel (35%) der weltweiten Militärausgaben entfallen auf die USA.
Gut ein Achtel (13%) auf China.
Wie meldet man das in der „FAZ“, um den richtigen Eindruck bei den Leser*innen zu hinterlassen? So:
„Knapp die Hälfte der Militärausgaben der Welt entfallen auf Amerika und China."
(via Christian Y. Schmidt)
weiterlesen
01.04.2019Youtuber
Schön wäre es übrigens, wenn die Qualitätspresse endlich damit aufhören könnte, all die Leute, die sich aus guten Gründen gegen die EU-Urheberrechtsrichtlinie aussprechen oder einsetzen, herabsetzend als „Youtuber“ zu bezeichnen.
weiterlesen
29.01.2019Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, daß ich kaum traurig bin... Marginalien über das Ende von "Spex"
Und das Ende der „Spex“? Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, daß ich kaum traurig bin...
weiterlesen
29.01.2019Die ganze Wahrheit über "Spiegel Online"
Schauen wir mal an einem zufällig ausgewählten Tag, nämlich Freitag, 18.1.2019, gegen 9 Uhr morgens, was „Spiegel Online“ so anzubieten hat – eine Auswahl der Schlagzeilen:
weiterlesen
29.01.2019Wie Bloger*innen ihre Themen finden
Und wo nehmen Blogger*innen so ihre Themen her?
Falls es keine Erfindung ist, und das weiß man bei Medien der „Spiegel“-Gruppe ja nie so genau, falls also weder die Bloggerin Merve Kayikci noch ihr Interview im „Uni Spiegel“ erfunden ist, „erleichtert ihr diese App das Leben“: Google Trends.
Begründung: „Damit kann ich sehen, welche Themen die Menschen in unterschiedlichen Ländern gerade interessieren und worüber sie sprechen. So kann ich einschätzen, was ich recherchieren und worüber ich schreiben sollte.“
weiterlesen
29.01.2019"SPON": Der Mond ist eine Scheibe!
Überhaupt „SPON“, die Yellow-Homepage des ehemaligen Nachrichtenmagazins: Zunächst haben sie von der „dunklen“ Seite des Monds gesprochen, wo die chinesische Sonde „Change 4“ gelandet ist. Einen Tag später schrieben sie: „China gelingt erste Landung auf der Rückseite des Monds,“ und dabei bleiben sie, auch am 12.1. schreiben sie wieder von der „Rückseite des Monds“.
weiterlesen
29.01.2019Galileo Galilei in der Blödzeitung widerlegt - die Sonne dreht sich doch um die Erde!
Konfusion in der Einschätzung von Planeten teilen sich die „SPON“-Leute übrigens mit ihrem Kollegen Franz Josef Wagner von der Blödzeitung; der schreibt am 23.11.2018 in etwas merkwürdigem Deutsch:
„Liebe Lindenstraße,
solange sich die Sonne um die Erde dreht, dachte ich, dass Du bleibst.“
Jetzt produziert der Springer-Konzern schon systemische Fake-News. Sie lügen wirklich wie gedruckt.
weiterlesen
31.10.2018Little Old Wine Drinker Me: Weintrinken ist jetzt Popkultur! Sagt der "Rolling Stone"...
Nicht besonders gut war allerdings der DDR-Wein. Klar, es gab ihn in Meißen und in Saale-Unstrut, aber seien wir ehrlich: wenn der Wein damals zu DDR-Zeiten nicht so eine rare Bückware gewesen wäre, hätte sich niemand drum geschert. Denn besonders toll war er nun mal nicht, kein Vergleich mit Weinen aus Franken, dem Rheingau oder von der Mosel. War nun mal so.
weiterlesen
31.10.2018In China darf deutsche Ministerin nur vor ausgewählten Hörern sprechen!
Hach, wie sehr ich das allzeit kompetente China-Bashing unserer Qualitätspresse liebe!
weiterlesen
19.09.2018Advertorials, Inhalte und Glaubwürdigkeit
Sagt mal, liebe „Spex“, könnt ihr mir erklären, was ein „Advertorial“ ist? „Editorial“ kenne ich, „Anzeige“ (englisch: „Advertising“) kenne ich auch. Aber „Advertorial“? Also das Dingens, das ihr auf Seite 9 eurer aktuellen Ausgabe druckt und das aussieht wie ein redaktioneller Beitrag?
weiterlesen