Galileo Galilei in der Blödzeitung widerlegt - die Sonne dreht sich doch um die Erde!

29.01.2019

Konfusion in der Einschätzung von Planeten teilen sich die „SPON“-Leute übrigens mit ihrem Kollegen Franz Josef Wagner von der Blödzeitung; der schreibt am 23.11.2018 in etwas merkwürdigem Deutsch:

„Liebe Lindenstraße,
solange sich die Sonne um die Erde dreht, dachte ich, dass Du bleibst.“

Jetzt produziert der Springer-Konzern schon systemische Fake-News. Sie lügen wirklich wie gedruckt.

Little Old Wine Drinker Me: Weintrinken ist jetzt Popkultur! Sagt der "Rolling Stone"...

31.10.2018

Nicht besonders gut war allerdings der DDR-Wein. Klar, es gab ihn in Meißen und in Saale-Unstrut, aber seien wir ehrlich: wenn der Wein damals zu DDR-Zeiten nicht so eine rare Bückware gewesen wäre, hätte sich niemand drum geschert. Denn besonders toll war er nun mal nicht, kein Vergleich mit Weinen aus Franken, dem Rheingau oder von der Mosel. War nun mal so.

Warum lassen uns die 80er Jahre nicht los?

28.08.2018

80er Jahre? „Warum läßt uns dieses Jahrzehnt nicht los?“, fragt auf zig Seiten ein sogenanntes Special im aktuellen „Musikexpress“, und fast hätte ich den Artikel angelesen, weil er von Oliver Götz geschrieben wurde, der zu den Autoren gehört, die ich schätze und bei denen ich in der Regel erstmal schaue, was sie so zu sagen haben, aber dann hab ich den Text doch nicht gelesen, weil mich das Thema nicht interessiert.

Die Eagles, Michael Jackson und das Ancien Regime der Rockmusik

28.08.2018

Da können alle weißen Männer und alle Rockisten aber aufatmen: Nicht mehr Michael Jackson, sondern die Eagles haben das meistverkaufte Album aller Zeiten eingespielt. Ein Triumph, passend zu neorechten Zeiten, zu Trump, Kurz, Orban et al.
Und so jubelt denn auch ein Matthias Heine im Feuilleton von Poschardts „Welt“, daß das „Ancien Regime der Rockmusik so unsterblich ist wie die Spiritualität und die Familie“.

Özil, F.J. Wagner & die Blödzeitung

29.07.2018

F.J. Wagner im Leid-, oh, Verzeihung, im Leitkommentar der Blödzeitung am 10.7.2018:
„Lieber Mesut Özil, (...) Haben Sie keine Angst, das alles zu sagen! Alles, was in Ihrem Herzen ist. Was ist so falsch daran, daß man zwei Herzen hat? Herzlichst Ihr F.J. Wagner“

F.J.Wagner im Leitkommentar der Blödzeitung am 23.7.2018:
„Lieber Mesut Özil, (...) Es muß furchtbar sein, wenn man mit seinem ganzen Herzen für eine Mannschaft spielt und sein zweites Herz für ein anderes Land schlägt. Alles Gute, Sie zerrissener Mesut Özil. Herzlichst Ihr F.J. Wagner“

Digitalisierung böse. Gratismentalität böse böse. Musikjournalismus gold, so gold.

20.07.2018

Ach, wenn man doch nicht immer diese Worthülsen des Musikjournalismus jenseits aller Recherchen lesen müßte:
„Auch die Musikbranche veränderte sich grundlegend. Digitalisierung und Gratismentalität stürzten die Musikindustrie in eine Krise, unter der vor allem Künstler jenseits der Superstar-Liga leiden.“ (dieses Beispiel aus der taz, könnte aber auch jederzeit woanders stehen)
Digitalisierung: böse!
Gratismentalität: so sind die Leute, böse böse!
Musikindustrie: Krise. Traurig traurig!

WM ohne Ton - aber mit Boris Godunow!

18.06.2018

Ein Vorschlag zur WM:
Beim Fußballschauen auf das belanglose und wirklich nur schwer zu ertragende Reporter*innen-Geplapper verzichten, Ton abschalten & z.B. Mussorgskis Boris Godunow hören.
Hier mit dem großen, in D undank NS-Zeit & Kaltem Krieg weitgehend unbekannten Ivan Kozlovsky (als Simpleton), eine Aufnahme von 1948 aus dem Bolshoi. Weltbewegend!

Seiten